Wohnen im HarzVom „Mühlenanger“ in Quedlinburg in die ganze Welt: Wie das Land dabei hilft
Land fördert ein Digitalisierungsvorhaben im Wohnprojekt der Lebenshilfe „Mühlenanger“ in Quedlinburg. Wer es umsetzt und wie künftige Bewohner davon profitieren.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Quedlinburg/MZ - Es sei „ein Meilenstein für das zukünftige inklusive Wohnquartier ‚Mühlenanger‘“, sagt Thomas Warnecke. Sachsen-Anhalts CIO – die Abkürzung steht für Chief Information Officer, den obersten IT-Verantwortlichen – und Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Bernd Schlömer, hat jetzt einen Bewilligungsbescheid an Thomas Warnecke, Schatzmeister des Vereins Freifunk Harz, und Andreas Löbel, Geschäftsführer der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg, übergeben. Damit unterstützt das Land ein Projekt, das der Verein Freifunk Harz im neuen inklusiven Wohnquartier „Mühlenanger“ umsetzt, das die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gerade in der Welterbestadt baut.