1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Urlauberticket: Urlauberticket: Hatix kommt nach Harzgerode

Urlauberticket Urlauberticket: Hatix kommt nach Harzgerode

Von petra korn 17.07.2013, 17:15
Bitte einsteigen: Auch Kurtaxe zahlende Touristen können künftig kostenlos die Angebote der öffentlichen Verkehrsbetriebe nutzen.
Bitte einsteigen: Auch Kurtaxe zahlende Touristen können künftig kostenlos die Angebote der öffentlichen Verkehrsbetriebe nutzen. chris Wohlfeld Lizenz

harzgerode/MZ - Der Dauerbrenner ist vom Tisch: Nach mehreren Anläufen und monatelangen Diskussionen hat der Stadtrat Harzgerode nun den Weg für die Einführung des Harzer Urlaubstickets Hatix frei gemacht. Mit 13 Jastimmen bei vier Enthaltungen beschloss er eine Änderung der Satzung zur Erhebung der Kurtaxe. Damit soll diese zum 1. Januar 2014 um 0,40 Cent auf 1,40 Euro pro Übernachtung für Erwachsene und 0,90 Euro für Kinder steigen.

Dabei entschied sich der Stadtrat für die Variante, in allen vier Erholungsorten - Dankerode, Güntersberge, Harzgerode und Neudorf - einheitlich zu verfahren. Dafür hatten sich auch die Ortschaftsräte in Dankerode, Güntersberge und Neudorf sowie der Hauptausschuss ausgesprochen. Der Ortschaftsrat Harzgerode hatte eine Kurtaxe-Erhöhung in allen vier Ortschaften ebenso abgelehnt wie eine zweite Variante, die eine Differenzierung vorsah: Laut dieser sollten für die besser an den Busverkehr angebundenen Orte Harzgerode und Güntersberge die Kurtaxe-Erhöhung und Hatix-Einführung erfolgen, für Dankerode und Neudorf dagegen alles beim Alten bleiben. Für heftige Diskussionen hatte dabei in allen Räten gesorgt, dass der Start des Harzer Urlaubstickets mit einer erneuten Erhöhung der Kurtaxe verbunden war; diese war zuletzt nach der Gründung der Einheitsgemeinde vereinheitlicht worden und damit in Ortschaften teils deutlich geklettert.

Wie Bürgermeister Jürgen Bentzius (SPD) mit Blick auf die Kurtaxe deutlich machte, sei diese ein „direktes Entgelt zur Finanzierung touristischer Angebote“ und werde auch dafür eingesetzt. Allerdings: Nur ein geringer Teil der Ausgaben der Stadt im touristischen Bereich werde durch die Kurtaxe gedeckt, nannte der Bürgermeister einen Anteil von 15 bis 18 Prozent.

Er sprach im Zusammenhang mit den Themen Hatix und Kurtaxe-Erhöhung von einem „Beratungsmarathon“. Der in den Gremien immer wieder geäußerten Forderung, Hotel- und Beherbergungsbetriebe einzubeziehen, sei nachgekommen worden. „Das haben sowohl die Harz AG als auch ich gemacht.“ Dabei sei zunächst mit den „großen Häusern“ gesprochen worden. „Das war uns aber nicht ausreichend“, so der Bürgermeister weiter. Daher seien alle Vermieter aus dem Stadtgebiet im April zu einer Informationsveranstaltung eingeladen worden. „Hier konnten alle aufgeworfenen Fragen geklärt werden“, so Jürgen Bentzius. Er ist vom Hatix überzeugt: „Ich denke, dass wir dem Gast hier ein unschlagbares Angebot unterbreiten, in das Selketal zu kommen und seine Aufenthaltsdauer hier zu verlängern.“

Wie Jürgen Bentzius betonte, komme das Hatix nicht nur touristischen Belangen, sondern auch den Bürgern der Stadt zugute. Mit dem Beitritt zum Urlaubsticket könnten „Busverbindungen hier im ländlichen Raum, die sicher nicht optimal sind, sicherer“ gemacht werden. „Das Hatix kann dazu beitragen, die bestehenden Busverbindungen zu erhalten und eventuell sogar auszubauen“, so Bentzius. Harzgerodes Ortsbürgermeister Horst Schöne (parteilos) nannte den Beitritt einmal mehr „lange überfällig“.