1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Historische Persönlichkeit aus dem Harz: Ortschronist deckt Irrtum auf: Ludolf von Trier und das falsche Geburtsdorf

Historische Persönlichkeit aus dem Harz Ortschronist deckt Irrtum auf: Ludolf von Trier und das falsche Geburtsdorf

Ludolf von Trier war nicht der berühmte Sohn Stecklenbergs. Sein Geburtsort liegt aber ebenfalls im Landkreis Harz.

14.11.2025, 06:30
Die Chronik des historischen Bistums Halberstadt – hier der Halberstädter Dom – verlegt Ludolfs Geburtsort „unter dem Stecklenberg“.
Die Chronik des historischen Bistums Halberstadt – hier der Halberstädter Dom – verlegt Ludolfs Geburtsort „unter dem Stecklenberg“. Archivfoto: Bein/dpa

Stecklenberg/MZ/son. - Es liegt eine Verwechslung vor: Ludolf von Trier, von 994 bis 1008 Erzbischof von Trier, ist nicht bei Stecklenberg geboren. „Das hätte ich aber lieber nachgewiesen“, sagt Ortschronist Dieter Steffen. Ludolf ist also nicht der „berühmteste Stecklenberger, den keiner kennt“, wie andere vermutet und gehofft hatten.