Basteln im GroßformatWer hinter der Strohpuppe an der L 183 in Burgliebenau steckt
Eine Gruppe von Burgliebenauern dekoriert regelmäßig die Strohpuppe im Ort und hat immer wieder kreative Ideen.

Burgliebenau/MZ - Jeder, der regelmäßig die Landstraße 183 entlangfährt, kennt sie – die Strohpuppe von Burgliebenau. Mal Weihnachtsmann, mal Gärtner, mal Vampir: Die riesige Figur fällt durch ihre regelmäßig wechselnden, kreativen Kostümierungen auf und zaubert zahlreichen Menschen, die an ihr vorbeikommen, ein Lächeln ins Gesicht. Am Sonntag hat sich die Strohpuppe von einem Schneemann in einen Osterhasen verwandelt, um den Frühling einzuläuten. Aber wer steckt eigentlich dahinter?
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.