1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Leben auf dem Dorf: Weißenschirmbacher Heimatgeschichte im Vorbeigehen

Leben auf dem Dorf Weißenschirmbacher Heimatgeschichte im Vorbeigehen

Der Vorsitzende vom Dorfklub Weißenschirmbach, Peter Hinkeldey, bringt in seinem Heimatort Infotafeln an markanten Häusern und Stellen an, um an deren Geschichte zu erinnern und sie Menschen näherzubringen.

20.07.2025, 10:00
Hier zeigt Peter Hinkeldey das angebrachte Infoschild am Kulturhaus. Dieses Gebäude war früher eine Scheune und Stallanlage, bis es von Handwerkern und Genossenschaftsbauern der ehemaligen LPG „Wilhelm Pieck“ zum Kulturhaus umgebaut wurde. Die Einweihung erfolgte 1954.
Hier zeigt Peter Hinkeldey das angebrachte Infoschild am Kulturhaus. Dieses Gebäude war früher eine Scheune und Stallanlage, bis es von Handwerkern und Genossenschaftsbauern der ehemaligen LPG „Wilhelm Pieck“ zum Kulturhaus umgebaut wurde. Die Einweihung erfolgte 1954. (Foto: Anke Losack)

Weißenschirmbach/MZ. - An der Dorfkirche, an der „Schnitter-Kaserne“, an einem ehemaligen Gemischtwarenladen, am Kulturhaus und am einstigen Backhaus sowie an der Hungerquelle und am Riesen-Mammutbaum in Weißenschirmbach sind Informationstafeln angebracht worden, auf denen über die Geschichte der Gebäude und Orte in Wort und Bild berichtet wird.