1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Der Vorhang hebt sich künftig schon zu Ostern

Saalekreis Saalekreis: Der Vorhang hebt sich künftig schon zu Ostern

10.08.2010, 16:18

Bad Lauchstädt/MZ - Mit der Vorstellung von Schillers "Kabale und Liebe" geht die Theatersaison im Bad Lauchstädter Goethe-Theater nach einer rund fünfwöchigen Sommerpause wieder los. Am 21. August können die Zuschauer den "Faust - Der Tragödie erster Teil" erleben und in den Wochen danach hebt sich der Vorhang noch mehrfach. Zum Abschied der Saison am 23. Oktober gastiert eine große Mimin: Senta Berger interpretiert Texte von Polgar.

In den Geschäftsräumen der Historischen Kuranlagen und des Goethe-Theaters indes hat man schon längst den Kalender 2011 aufgeblättert. Künstler planen ihre Auftritte lange im voraus, das weiß auch Geschäftsführer René Schmidt sehr gut. Für ihn begannen die Verhandlungen und Programmabstimmungen fürs kommende Jahr bereits im Januar. Mit dem Ergebnis, dass das Programm des nächsten Theatersommers im Großen und Ganzen steht. "Für Frühbucher und Reiseveranstalter liegt der Vorabdruck des Sommerspielplans 2011 vor", bietet er an.

Die wichtigste Änderung: Der Saisonstart wird auf auf Ostern vorverlegt. Bislang orientierte sich der Theatersommer an der Tradition des einstigen Kurbetriebes, begann am 1. Mai und endete am 31. Oktober. 2011 hebt sich zu Karfreitag das erste Mal der Vorhang zu einer Aufführung: Das neue theater Halle zeigt seine Faust-Inszenierung von Christoph Werner. Ostersonnabend wird die "Zauberflöte" in der Pet-Halmen-Fassung der Oper Halle gezeigt. Danach spielt das Goethe-Theater die Wochenenden bis 6. November ohne Pause durch.

Die angestammten Mozart-Inszenierungen des Opernhauses Halle werden im nächsten Jahr bereichert durch eine außergewöhnliche Don-Giovanni-Inszenierung des Theaters Magdeburg. Dabei handelt es sich um eine extra für Bad Lauchstädt hergestellte Fassung. Opernfreunde sollten sich schon mal den Zeitraum 2. bis 10. Juli vormerken.

Mit diesem Gastspiel erinnert man gleichzeitig an das Debüt Richard Wagners mit derselben Mozartoper 1834 in Bad Lauchstädt. Übrigens gastierte seinerzeit ebenfalls das Magdeburger Opern-Ensemble. Und noch einmal wird Bezug auf die dramatischste der Meisteropern Mozarts genommen: Edda Moser stellt sich in einem musikalischen Porträt als ihrerzeit weltbeste Mozart-Primadonna vor und ist im Anschluss daran in dem von Joseph Losey gedrehten, spektakulären Don-Giovanni-Film von 1979 zu sehen.

Im Schauspiel setzt das Meininger Theater Akzente. Mit "Der Maler des Königs" bringt der Meininger Schauspieldirektor Dirk Olaf Hanke eines der ganz späten Hacks-Stücke von 1999 auf die Lauchstädter Bühne. Mit den "Leiden des jungen Werther" kommt das Theater im September wieder Mit einer kammerspielartig inszenierten "Effi Briest" gastiert das Weimarer Nationaltheater am 18. Juni erstmals seit über 20 Jahren wieder in Bad Lauchstädt.

Auch das Musikfest "Lauchstädter Sommer" wartet mit zahlreichen Perlen auf. Mit dabei sind die Pianistin Ragna Schirmer, die Staatskapelle und die Kammerakademie Halle, der Countertenor Tim Mead und das Vocalensemble amarcord. Mit Beethovens einziger Oper "Fidelio" wird im September die zweite Runde des Theatersommers eingeleitet.

Mit Einzelgastspielen zu Gast im Goethe-Theater sind 2011 die Schauspieler Bruno Ganz, Dieter Mann und Hilmar Thate. Bruno Ganz liest, begleitet vom Delia-Streichquartett Märchen von Hans Christian Andersen. Thate bringt einen Brechtabend auf die Bühne und Dieter Mann liest Puschkin.

Das komplette Programm für 2011 gibt es auf Anfrage unter Tel. 034635 / 78 20.