Mittelständische Wirtschaft Mittelständische Wirtschaft: Zum Computer die passende Lampe
Schkopau/MZ. - Als 1990 in den Buna-Werken die Bürotechnik ausgegliedert wurde und fortan als OrgaConcept in die Selbstständigkeit ging, da spielte der Chef des neuen Unternehmens verkehrte Welt.
Siegfried Kaufmann, der seit mehr als 20 Jahren im Raum Frankfurt / Main eine gleich gelagerte Kommunikationsfirma hat, machte aus seinem hessischen Stammbetrieb eine Niederlassung und aus dem neuen Unternehmen im Osten die Hauptniederlassung. Nach der damals weitgehend üblichen Nachwende-Logik hätte es eigentlich umgekehrt sein müssen. "Die Entscheidung hatte Sinn. Wir sind doch hier viel näher am Markt dran und wesentlich größer war er obendrein." So Kaufmann. Die Entwicklung gab ihm Recht. Der Dienstleister auf dem Gebiet der Bürokommunikation hat heute etwa 300 betriebliche Kunden in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und in Berlin. OrgaConcept stellt praktisch alles zur Verfügung, was moderne Büros benötigen. Die Palette reicht da vom Computer über Fax bis hin zu Kopiergeräten. Natürlich eingeschlossen sind Servicearbeiten. Die Polizei in Sachsen-Anhalt sowie zahlreiche Sparkassen sind Hauptkunden.
OrgaConcept sieht aber noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. "Schnelle Kommunikationswege werden immer wichtiger, da müssen wir einfach Schritt halten." Kaufmann sagt das nicht nur, sondern er will Nägel mit Köpfen machen. Er benötigt nämlich dringend Vertragshändler und will sich die unter dem Stichwort Ich-AG sozusagen selbst schaffen. "Alle reden über die Ich-AG, aber kaum jemand bewegt sich in diese Richtung. Als Mittelständler sehen wir uns da in der Pflicht."
Kaufmanns Rezept: Technisch interessierte Leute werden in seiner Firma geschult und ausgebildet, um dann in alten und neuen Märkten im wahrsten Sinne des Wortes selbstständig aktiv zu werden. Sein Angebot: Beratung und Hilfe in Sachen Fördermöglichkeiten, Betreuung auch nach der Schulung und Ausbildung, Werbung. Und vor allem: Das finanzielle Risiko, beispielsweise durch eine Warenvorhaltung, trägt nicht der neue Ich-AG-Händler, sondern OrgaConcept. Der Neue soll sich ausschließlich auf seine Hauptaufgabe konzentrieren können, nämlich auf das Knüpfen der Kontakte und den Verkauf beziehungsweise die Vermietung von Bürotechnik. Kaufmann sieht ausgesprochen gute Chancen für dieses Vorhaben, weil es den potenziellen Vertragshändlern auch noch genügend Spielräume lässt. Beispielsweise in der Erzeugnispalette. OrgaConcept baut ausschließlich auf Produkte von Sharp. Konkurrenzerzeugnisse sind da natürlich für den Vertragshändler tabu, aber genügend Möglichkeiten gibt es dennoch. Büro ist mehr als "nur" moderne Kommunikationstechnik. Lampen, Stühle, Möbel, wohl auch Kaffeetassen - da haben die Neuen freie Hand.
Nähere Informationen unter (0 34 61) 73 01 24 oder 7 30 10 (Christina Meyer).