Leser küren tollstes Prinzenpaar
MERSEBURG/QUERFURT/MZ. - Sechs närrische Paare
Paar Nummer 1: Yvonne Schwarz (27) und René Anders (36) schwingen in Querfurt das närrische Zepter. Als das eigentlich vorgesehene Prinzenpaar des Querfurter Carneval Vereins (QCV) im Oktober plötzlich kalte Füße bekam, waren beide kurzerhand eingesprungen.
Paar Nummer 2: Die Tollitäten für die 30. Session des Barnstädter Faschings Clubs (BFC) sind Maria Kalbitz-Meyer (30) und Marco Meyer (32). Seit 2005 miteinander verheiratet, leben beide nicht in Barnstädt, sondern in Ziegelroda.
Paar Nummer 3: Sandy Mayda (27) und ihr Freund Ronny Lautenschläger (27) sind das Prinzenpaar des Närrischen Karneval Clubs Mücheln (NKC). Ihre Liebe begann übrigens mit der Kussfreiheit in der vergangenen Session.
Paar Nummer 4: Denise Müller und Enrico Ueberall vom Merseburger Carnevals Club (MCC) sind das diesjährige Merseburger Stadtprinzenpaar. Für die Liebe und den Karneval fährt Denis übrigens immer von Berlin nach Merseburg.
Paar Nummer 5: Stefanie Vogt (31) und Christoph Hänsel (31) wohnen mit Söhnchen Luis im niedersächsischen Gifhorn, arbeiten dort beide als Polizeioberkommissare und sind trotzdem das Prinzenpaar des Carneval Clubs Obhausen (CCO).
Paar Nummer 6: Christin (25) und Silvio Reiche (31) sind das Prinzenpaar des Steigraer Carnevalsvereins (SCV). Sie kannten Karneval zuvor nur vom Zuschauen und jetzt sind sie mittendrin.
So wird abgestimmt
Sie, liebe Leser, haben nun zu entscheiden. Welches Paar ist Ihrer Meinung nach das tollste der Session? Schicken Sie uns einfach eine gute alte Postkarte an: Lokalredaktion der Mitteldeutschen Zeitung, Bahnhofstraße 17a in 06217 Merseburg, Kennwort "Prinzenpaar". Oder senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Prinzenpaar" an
[email protected] oder ein Fax an 03461 / 2 59 18 29. Bitte vermerken Sie die Nummer ihrer Favoriten. Am schnellsten geht das Voting im Internet. Unter www.mz-web.de/merseburg
finden Sie dazu ein Abstimmungsformular. Einsendeschluss ist am 20. Februar. Am 23. Februar, dem Rosenmontag, wird das Ergebnis der närrischen Abstimmung in der Mitteldeutschen Zeitung bekannt gegeben.