Energiewende Diese zwei Kirchen im Saalekreis könnten in Zukunft Solarstrom erzeugen
Energiewende vor Denkmalschutz: In Leuna und Merseburg gibt es Pläne, Gotteshäuser mit Photovoltaik zu belegen. Was genau angedacht ist und wo es noch hakt.
15.07.2024, 06:00

Leuna/Merseburg/MZ. - Die hohen, großen Dächer von Kirchen eigenen sich oft nahezu perfekt für Photovoltaik. Bislang war dies jedoch kaum mit dem Denkmalschutz zu vereinbaren. Neue Regelungen der Landesverwaltung, die der Energiewende Vorrang vor dem Denkmalschutz einräumen, sollen solche Projekte erleichtern. So muss nach einem Erlass der Staatskanzlei und des Kulturministeriums vom Dezember des vergangenen Jahres der Bau von Solaranlagen an oder auf Kulturdenkmalen „regelmäßig“ genehmigt werden.