Hand in Hand für Algen
Riesige Algenfabrik: Forscher in Köthen wollen mit Dessauer Unternehmen zusammenarbeiten
In Dessau soll die größte Algenfabrik der Welt entstehen. Was das mit der Hochschule Anhalt zu tun hat – und wofür die Wasserpflanzen alles gut sind.

Köthen/MZ - In schlanken Säulenreaktoren in einem Labor der Hochschule Anhalt leuchtet die Zukunft in gelbgrün. Oder besser: Ein Modell der Zukunft, so wie Carola Griehl und Andrew James Cosentino sie sich vorstellen. Denn in den zylinderförmigen Reagenzgläsern schwimmen mikroskopisch kleine Algen, wachsen und vermehren sich. Und die könnten in mehrfacher Hinsicht zu Problemlösern avancieren.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<