Pittiplatsch der Liebe zu Besuch
Aken/MZ/jka. - Pünktchen kommt ebenso zu seinem Recht wie Frau Puppendoktor Pille, Buddelflink und Gertrud und Mauz und Hoppel, um nur einige zu nennen. "Aus dem Hobby wurde schnell ein Beruf. Mittlerweile sind wir vier Mitarbeiter und haben sehr gut zu tun", sagte Behnke weiter.
Der Show Express Könnern tourt quer durch die neuen Bundesländer mit mehr als nur Kinderprogrammen. Die Palette an Programmen umfasst auch Köfers Komödiantenbühne, benannt nach Herbert Köfer, einem bekannten Volksbühnenschauspieler der DDR, sowie Tanz- und Gesangdarbietungen. Doch am größten sei die Nachfrage nach Pittiplatsch und Co, sagte Behnke. Besonders in den neuen Bundesländern sei die Nachfrage nach den Programmen enorm. Die Kindern kennen die Figuren aus dem Fernsehen, die Eltern und Großeltern freuen sich über ein Wiedersehen mit den alten Bekannten. "Bei einer Vorstellung sagten zwei Muttis, die mit ihren Kindern da waren: Die zwei Kleinen müssen mit, weil wir es sehen wollen", gab Behnke eine kleine Anekdote zum Besten.
Auch im Akener Schützenhaus war das Publikum bunt gemischt. Junge wie Alte saßen beisammen und freuten sich auf die Vorstellung. Ein aufgebauter Verkaufsstand mit allen Figuren aus dem Märchenwald ließ auch die letzten Nostalgiker in Erinnerungen schwelgen. Pittiplatsch und seine Freunde werden von zwei Puppenspielerin gespielt. Bärbel Möllendorf leiht Schnatterinchen und Co. ihre Stimme. Friedgard Kunze, Schnattchens Puppenmutti für mehr als 40 Jahre, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv mit dabei sein. Dafür ist mit Heinz Schröder ein echtes Original mit von der Partie.
Er leiht unter anderem Pittiplatsch, Herrn Fuchs und Bummi seit dem ersten Tag an ihre Stimmen. "Ich freue mich auf das Programm. Aber ich habe die meisten Figuren schon wieder vergessen", erzählte Anne Bischof aus Köthen, die mit ihrer Familie die Vorstellung besuchte. Sohnemann Tim hingegen sehe regelmäßig den Sandmann und kenne sich daher bestens aus. Er freute sich am meisten auf Pittiplatsch und Schnatterinchen. Kinder und Eltern erwartete ein heiteres Programm, indem wohl jeder seine Lieblingsfigur zu sehen bekam.
Pittiplatsch, der immer wieder frech war, - kein Wunder, er ist ein Kobold - ärgerte Herrn Fuchs. Schnatterinchen, neugierig, wie sie ist, befreit den Hund Waldi aus seinem Körbchen und verliert somit Herr Fuchs' Geschenk für die Oma von Pittiplatsch. Onkel Uhu machte mit den Kindern ein kleines Märchenrätsel, bei dem auch die lieben Eltern begeistert miträtselten. Herr Fuchs brachte Pittiplatsch Manieren bei, doch dieser Erfolg hielt nicht lange an. Maulwurf Buttelflink, Frau Igel und Bummi waren ebenfalls mit von der Partie.
Kevin (7): "Ich finde die Puppen toll. Und dass Pittiplatsch so frech ist, mag ich am meisten".