Elbepaddler in Aken Elbepaddler in Aken: "Im Boot ist die Welt noch in Ordnung"

Aken - Für Simone Rühle (55) ist es ein bisschen wie nach Hause kommen, als sie am Dienstagnachmittag in Aken aus ihrem Kanu steigt: Die gebürtige Wittenbergerin lebt zwar seit über 20 Jahren in München, freut sich aber, dass sie bei der internationalen Elbefahrt an den Dörfern und Städten rund um ihre Heimat vorbeipaddelt.
Von Tschechien nach Hamburg
Anfang Juli begann für sie und 49 weitere Teilnehmer die Tour im tschechischen Decin, organisiert vom Deutschen Kanu-Verband. Seitdem legt die Gruppe jeden Tag bis zu 57 Kilometer zurück. Wenn alles nach Plan läuft, erreicht sie am 23. Juli ihr Ziel in Hamburg - nach 19 Tagen im Boot und über 645 Kilometern.
#tbs
Für erfahrene Paddler wie Simone Rühle ist diese lange Strecke kein Problem. Sie trainiert seit 1984 und hat auch die internationale Elbefahrt schon einmal mitgemacht.
Auch Muskelkater gehört dazu
Andy Plinski (46) dagegen ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und obwohl er der jüngste Paddler im Teilnehmerfeld ist, kämpft er mit kleineren Blessuren und Muskelkater. „Ich hätte es mir einfacher vorgestellt“, gibt er zu. „Man trainiert natürlich im Vorfeld, aber der Rücken tut morgens schon ein bisschen weh.“
Schmerzen beim Paddeln? Der 79-jährige Heinz Wolff, zweitältester Teilnehmer und schon zum fünften Mal bei der Elbefahrt am Start, winkt ab: „Das Paddeln selbst ist gar nicht schlimm - wenn man nur das Zelt nicht dauernd auf- und abbauen müsste...“
„Im Boot ist die Welt noch in Ordnung“
Für ihn ist es die letzte große Tour und auch Andy Plinski weiß nicht, ob er im nächsten Jahr wieder mitpaddelt. Simone Rühle ist aber auf jeden Fall wieder dabei. Denn sie kann nirgendwo besser von ihrem stressigen Arbeitsalltag in einer Münchner Klinik abschalten: „Im Boot ist die Welt noch in Ordnung.“
Von Aken aus paddelte die Gruppe nach einer Nacht vor dem Bootshaus des Köthener Kanu Clubs nach Schönebeck. Dort wird sie einen Ruhetag einlegen, bevor es am Donnerstag nach Rogätz weitergeht. (mz)