Volkskrankheit Diabetes Das Mammut in der Küche
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Mehr als neun Millionen Menschen leiden hierzulande an der Volkskrankheit – Diabetes Typ 2. Der Köthener Arzt Eike Rosenkranz dazu im Gespräch.

Köthen/MZ. - Er zählt zu den Volkskrankheiten: der Diabetes. Deutschlandweit leiden rund elf Millionen Menschen daran. Bei den meisten wird Typ-2 – der sogenannte „Alterszucker“ – diagnostiziert, der allerdings nicht zwingend mit dem Alter zu tun hat, unterstreichen Mediziner und Ernährungswissenschaftler. Am heutigen 14. November ist Weltdiabetestag. Aus diesem Anlass hat MZ-Mitarbeiterin Sylke Hermann mit Dr. Eike Rosenkranz gesprochen. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Diabetologe und betreibt in der Aribertstraße in Köthen seit 2025 eine Schwerpunktpraxis für Diabetes-Erkrankungen.Herr Rosenkranz, Sie sind Diabetologe. Eine Spezialisierung, die man bei ihren Kolleginnen und Kollegen nicht so häufig findet. Dabei gilt Diabetes als Volkskrankheit.Eike Rosenkranz: In Köthen gibt es noch eine weitere Schwerpunktpraxis in der Baasdorfer Straße. Katrin Krause und ich haben beide zufällig dieselbe Fachrichtung gewählt. Ich habe schon während des Studiums gemerkt: Ich bin nicht der, der operieren, sondern mit Menschen sprechen will. Und ich wollte mich damit beschäftigen, wie Krankheiten und deren Störungen entstehen. In den Kliniken haben sich zu Beginn meiner Ausbildung nur wenige für den Diabetes interessiert.
