Internet-Betrüger Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter - Rentner aus Köthen verliert 35.000 Euro
Auf dem Rechner des Renteners war ein Hinweis erschienen, sich mit einer Servicenummer in Verbindung zu setzen.

Köthen/MZ. - Ein Rentner aus dem Raum Köthen hat durch Internet-Betrüger 35.000 Euro verloren.
Auf dem Computer eines 81-Jährigen war zuvor ein Warnhinweis zu einem Trojaner aufgetaucht. Zugleich wurde er über einen eingeblendeten Hinweis aufgefordert, sich mit einer Servicenummer in Verbindung zu setzen. Der Senior wählte die Nummer und geriet an einen vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter.
Dieser gab an, nachdem er sich Zugriff auf den Rechner verschafft hatte, dass es unberechtigte Zugriffe auf sein Konto gegeben habe. In diesem Zusammenhang ergaunerte sich der Unbekannte die Zugangsdaten und erbeutete einen Geldbetrag in Höhe von rund 35.000 Euro. Diese Betrugsmasche ist nicht neu.
Immer wieder versuchen angebliche Mitarbeiter von Microsoft über gefälschte Warnhinweise am PC an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Um sich zu schützen, rät die Polizei, nicht auf unerwartete Anrufe zu reagieren, keine Daten preiszugeben und niemals Fernwartungssoftware zu installieren.
Wenn Sie bereits Opfer einer derartigen Betrugsmasche geworden sind, trennen Sie den Computer vom Netz, ändern Sie Ihre Passwörter und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.