1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Sanddorn-Ernte bei Seyda: Warum Früchte aus der Sonne in Seyda tief gefroren werden

EIL

Sanddorn-Ernte bei SeydaWarum Früchte aus der Sonne in Seyda tief gefroren werden

In den Seydaland Vereinigten Agrarbetrieben läuft jetzt wieder die Sanddorn-Ernte. Wie sie organisiert ist und was mit den Beeren danach geschieht.

Von Frank Grommisch 08.09.2023, 09:51
Eine Spezialmaschine schneidet auf einer Plantage bei Mark Zwuschen die Äste von Sträuchern des Sanddorns, damit die Beeren nach dem Frosten in Seyda geerntet werden können.
Eine Spezialmaschine schneidet auf einer Plantage bei Mark Zwuschen die Äste von Sträuchern des Sanddorns, damit die Beeren nach dem Frosten in Seyda geerntet werden können. (Foto: Grommisch)

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Seyda/MZ - Wenn die Sonne die Plantage am Ortsrand von Mark Zwuschen flutet, dann glänzt es goldgelb. Für Ralf Donath, Betriebsleiter Direktvermarktung in den Seydaland Vereinigten Agrarbetrieben, ist dieser Anblick eine besondere Freude, verspricht er doch eine gute Sanddorn-Ernte. In der letzten August-Dekade ist sie angelaufen, bis Ende Oktober/Anfang November wird sie, so die Erfahrungswerte, voraussichtlich dauern. Die Vegetation sei in diesem Jahr etwa 14 Tage später als in den Vorjahren.