1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. «Singende Fische» in einem gelben Eimer für den Kantor

«Singende Fische» in einem gelben Eimer für den Kantor

Von Evelyn Jochade 08.07.2008, 15:06

Mügeln/MZ. - Möglicherweise war das auch einer der Beweggründe, die zur Gründung des Kirchenchores vor nunmehr 65 Jahren führten.

Der Chor jedenfalls entwickelte sich zur festen Größe in Mügeln und darüber hinaus. So kamen zum Gottesdienst als Gratulanten und Mitgestalter nicht nur die Bläser aus Schweinitz, sondern ebenso die befreundeten Chöre aus Blönsdorf und Seyda. In der Festschrift, die die Besucher am Sonntag zum Jubelgottesdienst mit Pfarrer Dietrich Schekatz in die Hand bekamen, steht es schwarz auf weiß: "Im Laufe der vielen Jahre hat der Chor durch sein Üben und Singen aktiv und hörbar das Gemeindeleben mitgestaltet." Die Namen von sechs Kantorinnen, von Frau Krammisch, Liebelt, Kränzke, Schwarzer, Edler bis Joswig sind eng mit seiner Geschichte verbunden. 1985 übernahm der erste Mann die Leitung und blieb bis heute. "Genti", wie die Chormitglieder Kantor Volkmar Genterczewsky fast liebevoll nennen, steht hoch in ihrer Achtung. Der angesehene Kirchenmusiker hält, das wissen die zwölf Mitglieder, auf Qualität. Da wird schon mal über die ein oder andere stimmliche Entgleisung gemeckert, wussten die Sänger beim fröhlichen Beisammensein im Garten des ehemaligen Pfarrhauses zu berichten. Als kleinen Dank für seine geleistete Arbeit überreichten sie ihm einen gelben Eimer mit einem darum gewundenen Schleifenband. Die beiden kleinen Kois sollen, so die Chormitglieder, der Art "Singende Fische" entstammen und den Kantor bei Fehlern der Chormitglieder gnädig stimmen.

Aber auch der Kantor selbst brachte eine Überraschung mit. Seit Februar hatte er gemeinsam mit Luise Thun und Ludwig Ziehe geprobt und stellte nun die neue Mügelner Band vor. Die beiden 16-jährigen Gymnasiasten machten an Keyboard und Elektrogitarre neben Volkmar Genterczewsky ihre Sache so gut, dass ihnen herzlicher Applaus von den rund 70 Gästen sicher war.

Auf einer Bank durften dann die drei Chorsängerinnen Platz nehmen, die sozusagen von der ersten Stunde an dabei waren. Elsbeth Jahn (79), Elisabeth Lorenz (84) und Käthe Kannegießer (83) hatten mit dieser Ehrung nicht gerechnet und freuten sich riesig über ein Büchlein und einen wunderschönen Strauß Sommerblumen. Einen Blick voraus warf Joachim Lorenz, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates. Er berichtete von dem Entschluss, in der Adventszeit und zum Jahreswechsel den Mügelner Kirchturm zu beleuchten. Hierfür wären schon einige Spenden eingegangen, jedoch zähle jeder Euro, damit sich die Mügelner auf eine ganz besonders schöne Weihnachtszeit freuen könnten.