1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Neujahrsempfang : Neujahrsempfang: Jessener würdigen Leistungen von Schönewalde

Neujahrsempfang  Neujahrsempfang: Jessener würdigen Leistungen von Schönewalde

Von Gabi Zahn 15.01.2017, 17:07
Auch das Team der Jessener Volksbank Elsterland eG und Peter Hans (2.v.r.), Erster Beigeordneter des Elbe-Elster-Landrates, naschen in Schönewalde von den knusprigen Klemmkuchen, die hier Liese-Lotte Sturm (l.) und Heidrun Reich im Fläminger Trachtengewand reichen.
Auch das Team der Jessener Volksbank Elsterland eG und Peter Hans (2.v.r.), Erster Beigeordneter des Elbe-Elster-Landrates, naschen in Schönewalde von den knusprigen Klemmkuchen, die hier Liese-Lotte Sturm (l.) und Heidrun Reich im Fläminger Trachtengewand reichen. Gabi Zahn

Jessen/Schönewalde - „Ganz schön viel los hier!“, lobt Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD) das muntere Miteinander beim Schönewalder Neujahrsempfang. Tatsächlich sind mehr als 160 Gäste der Einladung von Bürgermeister Michael Stawski (parteilos) gefolgt, darunter Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk (CDU), Vorstandsvorsitzender im Städtebund „Elbe-Elsteraue“.

So wird der festliche Jahresauftakt in der Grundschul-Aula für die drei „Michaels“ und alle Anwesenden zur angeregten Plauderstunde über Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg.

Das wurde erreicht in Schönewalde

Obwohl der kommunale Haushalt Schönewaldes, Mitglied im Städtebund „Elbe-Elsteraue“, im Jahr 2016 einen Fehlbedarf von 827.000 Euro aufweist, hat die nunmehr 3.171 Einwohner zählende Stadt (52 weniger als im Vorjahr, Stand 31. Dezember 2016) durch geschickte Planung und Anzapfen von Fördertöpfen eine Vielzahl von Investitionen realisieren können – zuallererst in die freiwillige Feuerwehr (Fertigstellung des Gerätehauses Bernsdorf, Drehleiter für Schönewalde).

Für den Nachwuchs wurde kräftig in die Kindereinrichtungen der Ortsteile Ahlsdorf und Dubro investiert, ein weiterer Sanierungsabschnitt der Ortsdurchfahrt L 71 konnte übergeben werden, und im Dezember begann die langersehnte Sanierung des historischen Ahlsdorfer Landschaftsparks, ein beliebtes Ausflugsziel auch für Bürger aus der Jessener Nachbarregion.

Volle Punktzahl erhielten die Schönewalder für ihr 50. Heimatfest im Mai 2016. Tausende Besucher aus der Region und ganz Deutschland haben vier Tage lang im Herzen der Stadt gefeiert, das Konzert der „Münchner Freiheit“ und viele andere Höhepunkte miterlebt.

„Ich bin immer wieder erstaunt, was diese Kleinstadt als selbstständiges Gebilde auf die Beine stellt. Das nötigt uns höchsten Respekt ab“, so würdigt Walter Meyer, Vorstandsmitglied der Volksbank Elsterland eG, gegenüber der MZ. Als regionales Finanzinstitut, das sowohl im Landkreis Wittenberg als auch im Elbe-Elster-Kreis beheimatet ist, habe man diese Entwicklung bisher unterstützt und werde dies weiter tun, kündigt Meyer an.

Der Gastgeber, Michael Stawski, berichtet über den Eingang einer „großzügigen Spende“ auf dem Konto der Stadtverwaltung: Das chinesische Unternehmen „Everbrigth Solarpark Schönewalde Limited und Co KG“ hat 50.000 Euro für die Jugendarbeit in der Stadt überwiesen.

„Herzlichen Dank stellvertretend dafür an Herrn Li“, bekundet Michael Stawski. Dieser unverhoffte Geldsegen, vor allem aber das große Engagement zahlreicher Bürger, die ihre Freizeit spenden, um ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu wirken, stimme zuversichtlich für die Vorhaben im neuen Jahr.

Gute Kontakte zur Bundeswehr in Holzdorf

Gabi Lang, Geschäftsführerin des Städtebundes „Elbe-Elsteraue“, würdigt das gemeinsame Vorgehen aller Mitgliedskommunen zur Verbesserung der Infrastruktur. Zudem macht sie auf die zahlreichen regionalen Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum neugierig.

Der Standortälteste Oberst Mario Herzer, Kommandeur des Einsatzführungsbereichs 3, anerkennt das dynamische Miteinander des Bundeswehrstandortes Holzdorf mit Schönewalde. In diesem Sinne sei auch die seit 20 Jahren bestehende Patenschaft mit dem Einsatzführungsbereich 3 um weitere zehn Jahre verlängert worden. (mz)