Ein Ort zum Zuhören
In der Heimvolkshochschule in Alterode haben sich Jugendliche zu einem einwöchigen Camp getroffen
In Kursen und Ausflügen haben sich die Teilnehmer über Alltagsthemen und -probleme ausgetauscht.

Alterode/MZ - Diskriminierung, Rassismus, Anders sein, Aussehen, Gefühle, Mobbing: Vier Pinnwände sind mit solchen Schlagworten bestückt. Zusammengetragen von 20 Jugendlichen im Alter von zwölf bis 20 Jahren, die diese Themen beschäftigen und die ihnen teilweise im Alltag begegnen. In der Heimvolkshochschule in Alterode haben sich die Jugendlichen, die aus Mansfeld-Südharz, dem Harz und dem Salzlandkreis stammen, in einem einwöchigen Camp mit all diesen Themen auseinandergesetzt. Unter dem Motto „un-erhört“ gab es Kurse zu Clownerie, Hörspiel, Fotos und Text und für die Teilnehmer somit die Möglichkeit, sich kreativ und in der Gemeinschaft über das, was sie bewegt, zu kommunizieren. Außerdem gab es jede Menge teambildende Aktionen in der Natur wie zum Beispiel eine Schatzsuche rund um Alterode.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<