1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Weltoffenheit übern Gartenzaun": "Weltoffenheit übern Gartenzaun": Kleingartenverein aus Halle gewinnt Integrationspreis

"Weltoffenheit übern Gartenzaun" "Weltoffenheit übern Gartenzaun": Kleingartenverein aus Halle gewinnt Integrationspreis

05.12.2019, 14:47
Projektleiter und Kleingärtner Steffen Reschke hat mit seinem Projekt „Weltoffenheit übern Gartenzaun" einen Integrationspreis des Landes gewonnen.
Projektleiter und Kleingärtner Steffen Reschke hat mit seinem Projekt „Weltoffenheit übern Gartenzaun" einen Integrationspreis des Landes gewonnen. Maximilian Mühlens

Halle (Saale) - Engagement von Hallensern bei der Integration wurde bei dem Landesintegrationspreis des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am Mittwochabend in der Leopoldina vergaben Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne, Landesintegrationsbeauftrage Susi Möbbeck und der hallesche Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby (alle SPD) unter anderem einen Preis an den Kleingartenverein Angersdorfer Teiche e.V.

Engagement von Hallensern bei der Integration gewürdigt

Der Verein konnte mit dem Projekt „Weltoffenheit übern Gartenzaun“ in der Kategorie „Miteinander statt gegeneinander: Interkulturelles Zusammenleben gemeinsam gestalten“ den zweiten Preis, der mit 500 Euro dotiert ist, ergattern. Zur Begründung hieß es, dass der Gemeinschaft durch innovative Ansätze wie Sommerfeste der Vielfalt oder gemeinschaftliche Nachbarschaftsveranstaltungen das interkulturelle Zusammenleben fördert und damit Weltoffenheit und Vielfalt stärkt.
Auch zwei weitere Hallenser wurden für ihr ehrenamtliches Engagement in der Integration gedankt. Abdullatif Dabbas für seine Bemühungen als Bundesfreiwilligendienstleister im Paten- und Lotsenprojekt der Freiwilligenagentur Halle-Saalekreis sowie Rasha Diban für die Begleitung von Geflüchteten in Halle.

Preis würdigt Projekte für Integration, Weltoffenheit und Zusammenhalt

Die Verleihung des Landesintegrationspreises fand zum zehnten Mal statt und wurde von einer elfköpfigen Jury vergeben. Dieses Jahr haben sich laut Sozialministerium 70 Vereine, Unternehmen, Begegnungsorte und Einzelpersonen mit ihren Projekten beworben. Davon wurden sechs Initivativen und Projekte mit dem Intrgrationspreis 2019 ausgezeichnet. Er soll das Engagement für Integration, Teilhabe und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt würdigen.

Damit solle die positiven Beispiele für ein gelungenes Miteinander und Zusammenleben hervorgehoben werden. Bei der Preisverleihung in der Leopoldina in Halle untermauerte Möbbeck noch einmal die Bedeutsamkeit solcher Projekte. Sie bilde die Grundlage für den demokratischen Zusammenhalt und eine menschenwürdige Gesellschaft. „Ihr Engagement ist umso bedeutsamer angesichts der Zunahme von Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit“, erläutere Möbbeck. (mz)