1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. USV Rhinos: USV Rhinos: Ein Team wird zur Marke

USV RhinosUSV Rhinos: Ein Team wird zur Marke

Von Thomas Düll 23.04.2013, 20:22
Die Basketballer der USV Rhinos feiern ausgelassen den zweiten Playoff-Sieg gegen den Lokalrivalen Hallescher SC 96. Nun beginnt die Vorbereitung auf die zweite Regionalliga.
Die Basketballer der USV Rhinos feiern ausgelassen den zweiten Playoff-Sieg gegen den Lokalrivalen Hallescher SC 96. Nun beginnt die Vorbereitung auf die zweite Regionalliga. Eckehard Schulz Lizenz

Halle/MZ - Als hätten sie es geahnt. Schon bevor die USV Rhinos am Sonnabend die Landesmeisterschaft im Basketball und damit den Aufstieg in die zweite Regionalliga überhaupt in der Tasche hatten, meldete USV-Kapitän Erik Zeller auf der Homepage des Vereins finanziellen Bedarf an: „Wir wollen die Basketball-Sektion möglichst nicht mit den zusätzlichen Kosten belasten, die der Aufstieg mit sich bringt. Von daher freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung durch Sponsoren für die erste Herren-Mannschaft.“

Die Rhinos erfüllten danach ihre Playoff-Aufgabe gegen den Halleschen SC 96 knapp mit 111:109 nach Verlängerung und stürzten sich sogleich in die Planungen für die kommende Saison. Sektionsleiter Andreas Lau rechnet mit gut 6 000 Euro, die die Rhinos dafür benötigen. Aber: „4 000 Euro müssen über Sponsoren gefunden werden.“

Doch potenziellen Geldgebern muss auch etwas geboten werden für ihr Engagement: eine Plattform. Und an der basteln die USV-Basketballer seit Sommer 2012 mit bemerkenswert kreativen Ideen. Denn was sich bei der Basketball-Sektion des USV in den vergangenen zehn Monaten getan hat, kann man nur als kleines Marketing-Wunder bezeichnen.

Da sind zum einen ganz ernsthafte Aktionen - wie die Benefizkooperation rhinos4help mit dem Mukoviszidose-Förderverein Halle, die über 1 000 Euro für einen guten Zweck einspielte. Andererseits gibt es Aktionen mit Augenzwinkern - eine Oldskool-Ligapartie etwa, gespielt in traditionellem Basketball-Outfit.

Auch in den sozialen Medien greifen die Rhinos an. Auf Facebook erschienen seit dem Titelgewinn am Sonnabend 13 Einträge - dem Halleschen FC gelangen im gleichen Zeitraum lediglich acht. Lau ist beeindruckt: „So oft wie in den vergangenen Monaten wurde unser Name in den letzten zehn Jahren nicht genannt.“

Am Anfang dieser Erfolgsgeschichte stand ein Neustart unter neuem Namen und Logo: USV Halle Rhinos. Idee und Design dazu kamen von Studenten. „Das war sozusagen mein kleines Projekt“, sagt Marcus Zawatzki stolz. Das Vorstandsmitglied, zuständig für Marketing, studiert Medien- und Kommunikationswissenschaften und hat gemeinsam mit Burg-Kunststudent Marian Sorge die neue Marke aus der Taufe gehoben. Trainer Brumme erklärt, warum. „Der USV ist so ein großer Verein“, da spiele die einzelne Sektion in der Öffentlichkeit kaum eine Rolle. „Und nun heißt es: Rhinos! Na klar, die Basketballer!“

Der USV kann für sein Projekt auf gut ausgebildete Köpfe zurückgreifen. Neben Zawatzki übernehmen unter anderem die ehemaligen Studenten Zeller - Sponsorensuche - und Pressesprecher Christian Huhn wichtige Aufgaben. Dass seine „Rasselbande“ das an der Universität gesammelte Wissen nun praktisch für die Rhinos umsetzen, sei „ein schöner Synergieeffekt“, so Lau. „Ich hätte anfangs nicht erwartet, dass die Jungs nicht nur rasseln und spielen wollen, sondern Verantwortung übernehmen und selber angreifen.“

Es bleibt jedoch noch einiges zu tun für die Aufsteiger. Lediglich 1 000 Euro konnten die Spieler bisher über Sponsoren einsammeln. „Im besten Fall wollen wir aber den gesamten Etat allein stemmen“, sagt Zawatzki. „Damit wir dem Verein nicht auf der Tasche liegen.“

Trotz all dieser Eigenständigkeit sollen die Rhinos aber als untrennbarer Teil des USV sichtbar bleiben. „Das ist uns wichtig. Und das wissen die Jungs auch“, so Lau. Auf der Facebook-Seite der Rhinos ist passenderweise der USV als Familienmitglied „Vater“ markiert.