Halle/Saalekreis Halle/Saalekreis: Ein Schloss für Kinder
petersdorf/MZ. - "Das ist unser Kindergarten, im April wird Einzug gefeiert", sagt Bürgermeister Olaf Heinrich (CDU).
Vor zwei Jahren mussten die Kinder ausziehen, der bauliche Zustand des alten Gutshauses erlaubte es nicht länger, den Betrieb aufrechtzuerhalten. "Wir haben uns im Landsberger Gewerbegebiet in einem Bürohaus eingemietet, um die Kinder sicher unterzubringen", sagt Heinrich weiter. Für ganze zwei Jahre.
In dieser Zeit haben Planer, Architekten, Finanzexperten und Bauleute die Sanierung des Hauses vorbereitet und durchgerechnet. Die Stadt Landsberg lässt sich ihr Schloss für die Kinder 1,4 Millionen Euro kosten. Vor Beginn der Bauarbeiten war lediglich schon das Dach neu gedeckt. "Alles andere, Heizung, Elektrik, Sanitäreinrichtungen, Fenster und Türen, Wände innen und außen, musste erneuert werden", zählt der Bürgermeister auf. Landesfördermittel haben das Projekt überhaupt erst machbar werden lassen. Und so ist es möglich geworden, den Keller trocken zu legen und architektonisch wertvolle Elemente des Hauses wie Stuckdecken, große Flügeltüren und Wandnischen aufzuarbeiten. Das Planungsbüro Gunter Prussak, ein Unternehmen aus der Region wie übrigens alle beteiligten Firmen, ist hier mit Fingerspitzengefühl zu Werke gegangen.
Bis Ende März bleibt noch eine Menge zu tun. Die kindgerechten Waschbecken und Toiletten müssen noch eingebaut werden. Derzeit werden Türklinken montiert.
Für die künftig 64 Krippen- und Kindergartenkinder bietet das Haus sieben Zimmer. Da ist genug Platz zum Spielen, Schlafen, Musizieren oder Relaxen. "Die neue Einrichtung hat 25 Plätze mehr als vor der Sanierung", so Heinrich. Die Erweiterung der Kapazität sei der Tatsache geschuldet, dass die Stadt größer geworden ist. Ein ganz wichtiger Aspekt sei aber auch, dass Bedarf an Plätzen für die Kinder der Schichtarbeiterinnen im Landsberger Gewerbegebiet bestehe. Für Heinrich ist klar, dass auch das Personal der Einrichtung aufgestockt werden müsse.
In den nächsten Wochen werde man neue Möbel für das Haus anschaffen und den Wiedereinzug in die Villa am Park von Petersdorf organisieren. Der noch verwaiste Spielplatz soll dann im Frühjahr in Ordnung gebracht werden, ebenso wie der große Park.