Dreifelderhalle, Grün und Spielsteg
Dreifelderhalle, Grün und Spielsteg: Glaucha legt sein graues Image ab
Halle (Saale) - Halles Stadtviertel Glaucha wird attraktiver. So hat am Steg der Neubau einer Dreifelder-Sporthalle begonnen.
Halles Stadtviertel Glaucha wird attraktiver. So hat am Steg der Neubau einer Dreifelder-Sporthalle begonnen. Die 5,2 Millionen Euro teure Sportstätte wird aus Fluthilfegeld bezahlt und soll 2018 fertig sein. Sie ersetzt die Eissporthalle mit ihren Nebengebäuden, die von der Jahrhundertflut der Saale vor vier Jahren so schwer in Mitleidenschaft gezogen worden waren, dass der Komplex abgerissen werden musste.
Statt am alten Standort einen Ersatzbau zu errichten - mit Blick auf künftige Flutereignisse nicht sinnvoll -, wurde für die neue Drei-Felder-Halle Glaucha ausgewählt.
Drei-Felder-Halle in Glaucha multifunktional
Die Stadt schlägt mit dieser Wahl gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. So wird die Sporthalle künftig vom Neuen Städtischen Gymnasium sowie der wieder eröffneten Grundschule in Glaucha für den Sportunterricht genutzt.
Durch Vorhänge in der Halle kann die Arena für diverse Sportarten angepasst werden, darunter Handball, Basketball, Hallenfußball aber auch Volleyball und Badminton. Die Stadt plant direkt an der Sporthalle zudem 30 Fahrradstellplätze, 25 Parkplätze für Autos und zwei Stellflächen, die für Behinderte reserviert sind.
Mehr Grün und Spielsteg in Halle-Glaucha
Doch in Glaucha passiert viel mehr. Am 31. Oktober 1817 war die einstige Amtsstadt nach Jahrhunderten der Eigenständigkeit in Halle eingemeindet worden. Spätestens ab den 1960er Jahren war es mit der Idylle vorbei. Die Glauchaer Straße war für die Erschließung der Südstadt und später auch der Silberhöhe wichtig. Auf der engen Fahrbahn drängeln sich die Fahrzeugschlangen.
Halle wird als Lebensmittelpunkt attraktiver, die Menschen zieht es in die Altstadt. Glaucha könnte aufgrund seiner strategisch guten Lage zu einer Perle werden - es wäre nicht das erste Quartier in der Stadt, das sich enorm ändert. So soll entlang der Glauchaer Straße ein fünf Meter breiter Fuß- und Radweg entstehen, in den Planunterlagen ist von einer Promenade die Rede. Gleichzeitig behält die Stadt die Option, die Glauchaer Straße auch für die Straßenbahn zu erschließen.
Außerdem können sich Kinder bald auf einem 18 Meter langen Spielsteg austoben. Im Mai 2016 hatten Kinder aus dem Schulhort der Ludwigsfeld-Grundschule Ideen für den Spielsteg entwickelt, die Stadt hat sie aufgegriffen. Und der Bereich Glaucha soll deutlich grüner werden, ein neues Lebensgefühl. (mz)