Noch 37 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag Noch 37 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: 3.000 Plakate im Land werben für Landesfest in Eisleben.

Eisleben - Die Mitarbeiter der Firma Bluhm haben zwei Leitern dabei, sie klettern herauf. Dann nehmen sie ein großes Plakat und zurren es an den Metallstreben fest. Das Plakat, das sie da an der Magdeburger Straße aufhängen, ist unübersehbar. Und das soll es ja auch sein.
Die Stadt Eisleben wirbt damit für den Sachsen-Anhalt-Tag, der vom 16. bis 18. Juni in der Lutherstadt stattfinden wird. Und es ist nicht der einzige Standort, an dem ein solches Plakat hängt.
Großplakate werben an Eislebens Stadteingängen für Sachsen-Anhalt-Tag
Vor der Magdeburger Straße waren die Bluhm-Mitarbeiter bereits an drei anderen Standorten. „Mit den Plakaten wird an den Stadteingängen geworben“, erläutert Maik Knothe, Pressesprecher der Stadt Eisleben. Es ist also wie bei den anderen großen Veranstaltungen, wie bei Wiese oder Weihnachtsmarkt.
Wie Stadtsprecher Knothe gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung mitteilt, sind die Plakate von dem Grafiker Lutz Döring aus Erdeborn entworfen worden, wie auch viele anderer Sachsen-Anhalt-Tag-Artikel. Die Firma Bluhm wiederum habe die Plakate gedruckt und sei für das Anbringen zuständig.
Genau das ist als an diesem Dienstag geschehen. Und das Anbringen bildet den Startschuss für eine größere Werbekampagne der Lutherstadt fürs Landesfest. Wie Knothe sagt, werden demnächst rund 3.000 kleinere Plakate im Land angebracht, um die Menschen auf die große Feier in nunmehr 37 Tagen aufmerksam zu machen. Außerdem werbe man ab dem 18. Mai auf dem Hallcube in Halle, einem stattlichen Werbeturm mit zwei LED-Displays mit einer Fläche von 300 Quadratmetern.
Programmheft für Landesfest wird am 11. Mai vorgestellt
In Sachen Vorbereitung auf den Sachsen-Anhalt-Tag steht indes in Kürze der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Es ist ja auch nicht mehr wirklich lange hin. Noch in dieser Woche wird das Programmheft vorgestellt. Das wird im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag im Rathaus in Eisleben passieren.
Wie Stadtsprecher Knothe sagt, sei das in gewisser Weise auch ein Grund gewesen, warum man die Plakate nun angebracht habe. „Es war unser Ziel, dass die Großaufsteller mit den Plakaten vor der Vorstellung des Programmheftes stehen.“
Programmheft lüftet Geheimnisse um Höhepunkte beim Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben
Mit eben jenem Programmheft wird dann auch das eine oder andere Geheimnis um das gesamte Drumherum beim Landesfest gelüftet. Welcher Künstler tritt wann und auf welcher Bühne im Festgebiet im Zentrum der Lutherstadt auf? Wo trifft man an den drei Tagen den eigenen Lieblingsverein? Was haben die einzelnen Regionen des Bundeslandes den Gastgebern zu bieten? Wie könnte der Speiseplan für das 21. Landesfest aussehen? Und welchen Höhepunkt darf man auf keinen Fall vergessen? Antworten auf all diese und andere Fragen gibt es dann spätestens am Donnerstag.
Das Programmheft zum Sachsen-Anhalt-Tag ist dann für Einheimische und Gäste ein idealer Wegweiser durch die drei Festtage und die Gastgeberstadt. Das Programm wird jedoch nicht nur auf Papier, sondern ab Donnerstag auch im Internet zu finden sein. (mz)
Weitere Informationen im Internet unter www.sat2017ineisleben.de.