Heimatgeschichte
Eisleber Heimathistoriker enträtselt den Ursprung der aufgeschichteten Feldsteine an der Bösen Sieben
Aufgeschichtete Feldsteine an der Bösen Sieben weckten das Interesse des Eislebers Hilmar Burghardt. Denn die zentnerschweren Steine sind nicht von der Natur geformt.

Eisleben/MZ - Auf mehrere Feldsteine, die entlang des sanierten Flussbettes der Bösen Sieben in der Kasseler Straße aufgeschichtet sind, stieß der Eisleber Hilmar Burghardt bei einem Spaziergang. Die Steine, die am Nordufer gegenüber der ehemaligen Großwäscherei des Mansfeld Kombinates liegen, wo sich heutzutage eine Spielhalle befindet, weckten sofort das Interesse des Heimathistorikers. Nach seinen Schätzungen werden es die Brocken auf ein Gewicht von etwa zehn Zentner bringen.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<