Konzert Konzert: Von Stille zum Beifallssturm
Coswig/MZ. - Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt gastierte nach einer Einladung von Pfarrer Stefan Grötzsch am Sonntag in der Kirche des Jahres 2002, der St. Nicolai Kirche in Coswig. Pfarrer Grötzsch ist seit langem bekannt mit dem Leiter des Chores Prof. Wolfgang Kupke. Er war selbst Sänger in dessen "Kantorei" und konnte für das Benefizkonzert gewinnen.
Der gute Ruf des Chores hatte viele Musikfreunde in die Kirche geführt. Kein Platz im Kirchenschiff blieb leer. Bei der Begrüßung teilte Pfarrer Grötzsch mit, dass dieses Konzert das vorerst letzte sei, denn im März wird der erste Bauabschnitt der Restaurierung begonnen. Dazu trugen auch die Benefizkonzerte der letzten Monate bei, deren Kollekte ausschließlich für die Sanierung verwendet wird.
Den Landesjugendchor zu erleben war ein musikalisches Ereignis. Die Akustik der Kirche unterstützt die hervorragende Klangqualität. Bereits das Erscheinungsbild der 16- bis 26-jährigen Sänger beeindruckte. Geistliche und weltliche Musik aus 400 Jahren stand auf dem Programm. Von den "alten" Komponisten waren eine Motette von Johann Sebastian Bach und drei Madrigale von Heinrich Schütz ausgewählt. Dazwischen lagen Werke aus dem 20. Jahrhundert von Maurice Durufle, Heinrich Kaminski, Knut Nystedt und Petr Eben.
Den Lobgesängen des ersten Teils, darunter dem Sonnengesang, dessen Text von Franz von Assisi stammt, folgten dann im zweiten Teil die der Liebe gewidmeten Madrigale und zwei hervorragend interpretierte Gospels, die die Zuhörer begeisterten. Als Zwischenspiel war ein Violinsolo zu erleben mit einem Adagio von Telemann, dass der jungen Künstlerin starken Beifall brachte. Die zarten Klänge der Violine hatten das Publikum mäuschenstill werden lassen. Kein Ton dieser zauberhaften Musik sollte gestört werden.
Das Repertoire des Landesjugendchores wird während der Ferien der jungen Künstler in acht- bis zehntägigen Arbeitsphasen erarbeitet. Ansonsten sind sie in unterschiedlichen Orten zu Hause, besuchen die Schule oder studieren. Die Qualität ihrer Darbietungen bewiesen sie bereits bei Konzertreisen nach Brüssel und Verona.
Der Leiter des Chores, Professor Wolfgang Kupke, ist seit 1998 Landeskirchenmusikdirektor. An der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle leitet er die Fachgruppe Dirigieren und den Chor der Hochschule.
Pfarrer Grötzsch hatte berechtigt ein außerordentliches Konzert angekündigt. Der Beifall wollte kein Ende nehmen. Die Jugendlichen nahmen ihn mit Freude entgegen. Sie bedankten sich mit dem Lied "Der Mond ist aufgegangen". Das war unbeschreiblich schön und ein würdiger Abschluss eines herausragenden Konzertes in der Kleinstadt Coswig.