Hauptbahnhof Dessau Hauptbahnhof Dessau: Neuer Bauhaus-Bahnsteig präsentiert als echter Hingucker

Dessau - Zu einem „Spaziergang mit den Augen“ werden Reisende auf dem Dessauer Hauptbahnhof seit Donnerstag eingeladen. Der Bahnsteig 2/3 wurde mit Mobiliar ausgestattet, das in seiner Exklusivität einzigartig ist in Deutschland, wie Simone Hintersdorf vom Bahnhofsmanagement Magdeburg bei der offiziellen Übergabe betont.
Bänke, Windschutzwände und Müllbehälter wurden für die Bauhausstadt entworfen und angefertigt. Die Idee dazu ist schon acht Jahre alt. Stadt, Hochschule Anhalt und Bahn realisierten sie in einem gemeinsamen Projekt. Das Ergebnis, lobt Oberbürgermeister Peter Kuras bei der offiziellen Übergabe am Donnerstag, kann sich sehen lassen.
„Es ist sehr originell, so wie es geworden ist und man sitzt gut.“ Die Reisenden würden auf ansprechende Weise auf die Stadt eingestimmt. Mit grafischen Motiven des Bauhauses, Gartenreichs und des Biosphärenreservates Mittelelbe auf den Windschutzscheiben.
2020 sollen nacheinander auch die anderen Bahnsteige modern ausgestattet werden
Es ist der Anfang. 2020 sollen nacheinander auch die anderen Bahnsteige des Dessauer Hauptbahnhofs mit diesem besonderen Aufenthaltsmobiliar ausgestattet werden - und dabei ein Stück der Stadtgeschichte erzählen. Junkers, Weill, das Theater und das Umweltbundesamt werden weitere Themen sein, die dargestellt werden.
Uwe Gellert, Professor an der Hochschule Anhalt und Projektleiter, freut sich, dass dieses „vor dem Bauhausmuseum fertig geworden“ sei. Er verweist auf die langen Debatten um das Was und Wie kreativer Lösungen im Rahmen der strengen Bahn-Richtlinien. Das erste Seminar fand 2011 statt. 2012 legten Studenten der Hochschule vier Entwürfe für das Gestaltungsprojekt vor. „Jetzt wurde es schlagartig realisiert“, spielt Gellert augenzwinkernd auf die siebenjährige Ruhephase an. Er lobt das Material, Stahl und Holz, und die hohe Verarbeitungsqualität. „Es ist kein Design im Bauhausstil, aber eines für die Bauhausstadt“, zeigte sich der Projektleiter zufrieden.
Die grafische Idee stammt von Alexander Lech, einst Student an der Hochschule Anhalt, jetzt als Grafiker im Bürohallo im Dessauer VorOrt-Haus tätig. Die Möbel entwarf Ekaterina Vasilieva.
Noch nicht fertig ist die neue Beleuchtung, sie werde ebenfalls modernisiert
Gebaut wird auf dem Bahnsteig 2/3 seit Mai. Das Dach sei grundhaft instand gesetzt worden, verweist Bau-Projektleiter Steffen Schletter. Noch nicht fertig ist die neue Beleuchtung. Sie werde ebenfalls modernisiert und auf moderne LED-Leuchten umgestellt. „Das ist vorinstalliert und wird noch in diesem Jahr abgeschlossen“, so Schletter auf Nachfrage. Vorbereitet ist auf dem Bahnsteig auch der Standort für die neuen Getränke- und Snackautomaten. Sie sollen laut Schletter von der Partnerfirma so schnell wie möglich aufgestellt werden.
Am Dessauer Hauptbahnhof halten täglich rund 200 Züge. Mehr als 7.000 Reisende und Besucher frequentieren ihn täglich. Die Deutsche Bahn und das Land Sachsen-Anhalt investieren bis zum Jahr 2020 rund 6,2 Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs. (mz)
