Aufatmen bei AutofahrernAufatmen bei Autofahrern: Am Friederikenplatz gibt es wieder freie Fahrt
Dessau - Der Friederikenplatz in Dessau ist frei: Seit Freitagmittag rollt der Verkehr wieder in Richtung Norden.
Der Friederikenplatz in Dessau ist frei: Seit Freitagmittag rollt der Verkehr wieder in Richtung Norden.
„Damit ist das Bauprojekt Muldebrücke bis auf Restarbeiten beendet“, so Gerd Pfefferkorn, Leiter des Tiefbauamtes Dessau-Roßlau. „Die Baustelle war eine Herausforderung. Ich bin froh, dass wir sie nun abschließen konnten.“
Drei Jahre wurde ingesamt gebaut
Über drei Jahre wurde insgesamt gebaut, in den vergangenen Monaten mussten die Anbindungen zum Friederikenplatz und zur Wasserstadt geschaffen werden. Während der Bauzeit war der Friederikenplatz fast drei Monate voll gesperrt, die Zufahrt zur Wasserstadt wurde teilweise unter Vollsperrung gebaut.
Mit der Freigabe am Friederikenplatz soll sich auch eine Entlastung für die Innenstadt ergeben. Wegen der Baumaßnahme auf der Kavalierstraße rollt der Verkehr auf Umleitungsstrecken. Wie sich dort mit der Öffnung des Friederikenplatzes der Verkehrsfluss entwickelt, steht nun unter Beobachtung.
Weitere Anpassung an der Museumskreuzung wird geprüft
Auch eine weitere Anpassung wird bereits in Erwägung gezogen, wie Steffen Jähne, Projektsteuerer der Stadt für die Kavalierstraße, im Bauausschuss erklärte: Ob auf der Askanischen Straße an der Museumskreuzung die derzeit nicht benötigte Linksabbiegespur in die Kavalierstraße für den Geradeaus-Verkehr frei gegeben wird. Seit Baubeginn auf der Kavalierstraße waren bereits Ampeln anders getaktet worden, um Staus zu vermeiden. (mz)