Pferdesport Pferdesport: Den Prüfungen stellen
schwemsal/MZ. - Viele parkende Autos zeugen zudem davon, dass etwas los ist an diesem Tag. Der Pferdesportverein Schwemsal hatte zum Prüfungstag eingeladen, der mit einem Tag der offenen Stalltür für Neugierige verbunden wird.
Und die Resonanz ist nicht gering. "17 Teilnehmer in 21 verschiedenen Prüfungen sind heute angetreten", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Reichert zur MZ. Abgelegt werden beispielsweise das Kleine Hufeisen, bei dem es um die Grundkenntnisse im Reiten geht, oder auch der Basispass Pferdekunde, bei dem Wissen rund um das Pferd abgefragt wird.
Der Deutsche Reitpass hingegen berechtigt, in ganz Deutschland in Wald und Flur reiten. Auch um das Deutsche Reitabzeichen wird heute gekämpft. Zu den praktischen Dressur- und Springprüfungen kommt die theoretische, die danach auf dem Pferdehof "Zum Schwalbennest" absolviert und ebenfalls von qualifizierten Richtern abgenommen wird.
Während die Reiter ihr Können zeigen, nutzen Besucher die Möglichkeit, sich den Hof und das gesamte Umfeld anzuschauen. So auch Kurt Braunsdorf aus Friedersdorf. Der 80-Jährige hat in der Zeitung davon erfahren und will das damit verbundene Angebot nutzen, um nur "mal zu gucken".
"Ich bin mit Pferden groß geworden", erzählt er. "Zu Zeiten, als die Tiere ihr Futter noch mit anstrengender Arbeit verdienen mussten." Mit seinen Enkeln wiederum sei er schon auf vielen Reiterhöfen unterwegs gewesen. "Hier in Schwemsal haben es die Tiere wirklich sehr gut", zeigt er sich beeindruckt, "alles ist sehr sauber und gepflegt, auch das ganze Drumherum."
Das findet auch Angela Herrgoß aus Halle, deren Tochter gerade in der theoretischen Prüfung sitzt. Die 21-jährige Madline reitet schon seit dem siebenten Lebensjahr und trainiert beim Reitverein Greppin. Trainerin Astrid Lundgren ist natürlich mit dabei und hofft auf ein erfolgreiches Abschneiden ihres Schützlings. Mutter Herrgoß ist ganz begeistert: "Schwemsal kannten wir nur vom Hören, aber welche tollen Bedingungen es hier mit Reithalle und so weiter gibt, das erstaunt uns sehr."
Die nutzt Jana Eisert aus Bobbau schon seit vier Jahren. Die 22-jährige Physiotherapeutin ist heute als Zuschauerin da und hat Mutter Elke Försterling mitgebracht. Beide loben den qualitativ hohen Unterricht auf diesem Pferdehof und den Umgang mit den Tieren. "Hier wird nie ein Pferd hart angefasst, und alles ist stets sehr gepflegt."
Viele fleißige Helfer des Vereins und deren Eltern haben dazu beigetragen, dass das Ganze so gut organisiert werden konnte, wie Beate Reichert lobt. Dazu gehört nicht nur ein Trödelmarkt, wo Dinge rund ums Pferd erworben werden können, sondern auch ein Imbissangebot mit selbst gemachten Salaten, leckerem Kuchen, Grillwürsten, Buletten. Auch das Ponyreiten für die Kinder kommt prima an.
Besucher sind bis aus Köthen, Dessau und Leipzig gekommen, die Prüfungsteilnehmer gehören Reitvereinen aus Greppin, Burgkemnitz, Seegrehna und Schwemsal selbst an. Als bis auf eine Ausnahme auch alle erfolgreich die Prüfung abgeschlossen haben und ihre Urkunden in Empfang nehmen können, gilt der Tag als gelungen.