1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kindertag: Kindertag: Zur Party bleibt's trocken

Kindertag Kindertag: Zur Party bleibt's trocken

Von Silke ungefroren 03.06.2013, 17:44
Nancy Maak mit ihrer vierjährigen Tochter Leeanne, die am Malen Spaß hat.
Nancy Maak mit ihrer vierjährigen Tochter Leeanne, die am Malen Spaß hat. Ruttke Lizenz

Bitterfeld/MZ - Die kleine Leeanne ist ganz konzentriert. Eifrig bemalt die Vierjährige einen Gipskopf. Es ist das Gesicht von „Hello Kitty“. „Da kommt man nicht dran vorbei“, schmunzelt Nancy Maak, die Mutter des Mädchens. Auf die Frage, was sie denn mit der fertigen Figur macht, antwortet Leeanne wie ganz selbstverständlich: „Trocknen lassen.“

Die beiden gehören zu den vielen kleinen und großen Besuchern, die am Sonnabend den Weg auf die Bitterfelder Binnengärtenwiese gefunden haben. Hier steigt erneut die große Party zum Kindertag, die der Verein Kinderland und seine vielen fleißigen Partner und Helfer auf die Beine gestellt haben. Es ist das mittlerweile 15. Fest dieser Art.

Und auch der Wettergott hat offenbar ein Herz für Kinder und lässt die Regenschleusen geschlossen, so dass das bunte Treiben wie geplant bis 17.30 Uhr laufen kann. Das sah am Morgen allerdings noch nicht danach aus. „Wir haben gesagt, wir bauen auf“, erzählt Hendrik Rohde, der Kreisgeschäftsführer von Kinderland. „Und bis auf drei Mitwirkende, die aus technischen Gründen ihre Stände nicht aufbauen konnten, sind auch alle anderen gekommen.“ Dieser Mut wird belohnt. Kurz nach Beginn des Festes füllt sich die Wiese immer mehr, die vielen Stände sind belagert. Mädchen und Jungen sind mit ihren Eltern oder Oma und Opa gekommen, um sich an ihrem Ehrentag so richtig zu vergnügen. Und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

„Die Verpflegung ist super, es gibt Herzhaftes und auch Süßes“, bestätigt Michaela Henze, die mit ihren Kindern Kilian und der 20-jährigen Lysann aus Greppin gekommen ist. Das trübe Wetter stört sie dabei nicht. „Hauptsache, es regnet nicht.“ Gerade hat sie sich mit dem sechsjährigen Sohnemann im Polizeiauto fotografieren lassen. Damit ist Kontaktbeamter Klaus Kühne vor Ort. Der Hauptmeister freut sich, dass sein Fahrzeug ein richtiger Anziehungspunkt ist.

Das ist auch das große Feuerwehrfahrzeug, von dessen Drehleiter aus Regen gezaubert wird - allerdings aus Bonbons. Torsten Sonnenberg, Martin Köllner und Oliver Karbaum von der freiwilligen Ortsfeuerwehr Bitterfeld sind an diesem Samstagmittag noch recht entspannt, was die steigenden Pegelstände betrifft. Aber sie wissen: Es kann ganz schnell gehen, dass das Hochwasser ruft - wie es sich am nächsten Tag auch bestätigen soll.

Nebenan im Kaffeegarten vom Verein Mitnähe gibt es mehr als Kaffee. Auch Fischbrötchen und Fett sind da und Waffeln sogar kostenlos. „Wenn wir mit den Spenden gut liegen“, erklärt Erika Kutscher, „dann können wir das so auch anbieten.“

Beim Verein Evangelische Freikirche Impuls kann man sich an einem Malwettbewerb beteiligen. Dabei geht es um die Regenwaldameise „Smilinguido“. „Mit dieser Aktion sollen auf kindliche Art christliche Werte vermittelt werden“, erklärt Stefan Frank von Impuls. „Dass man gut miteinander und verantwortungsbewusst mit der Umwelt umgeht.“ Doch wer statt der Ameise ein anderes Motiv wählt, darf natürlich auch mitmachen beim Wettbewerb.

Und so haben alle Spaß an der abwechslungsreichen Kurzweil und dem Kulturprogramm auf der kleinen Bühne. Ob Fußball oder Knüppelkuchen, Schminken, Glücksrad oder die Helicopter-Schau der Fesselflieger - es ist für jeden etwas dabei.