8. Kreisjugendfeuerwehrtag 8. Kreisjugendfeuerwehrtag : Willkommen am Hafen

Bitterfeld/MZ - Am Bitterfelder Hafen soll am 3. Oktober wieder so richtig die Post abgehen. Hier nämlich findet am Tag der Einheit erneut der Kreisjugendfeuerwehrtag statt. Und der kann mit seiner nunmehr 8. Auflage zweifellos als traditionelle Veranstaltung eingestuft werden.
„Wie immer sind auch diesmal alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Anhalt-Bitterfeld herzlich eingeladen, diesen Tag hier gemeinsam mit uns zu verbringen“, erklärt Claudia Elze, die Kreisjugendfeuerwehrwartin. Das gilt im Übrigen ebenso für alle anderen großen und kleinen Interessenten. Einzige Voraussetzung: Sie haben Spaß an der Freude und sind gespannt auf die vielen Betätigungsfelder, die von den Organisatoren und ihren vielen Partnern auf die Beine gestellt werden.
So werden sich von 9.30 bis gegen 15 Uhr neben mehreren Feuerwehren unter anderem auch die Polizei und die Bundeswehr präsentieren. Das Deutsche Rote Kreuz ist vor Ort, ein Pflegedienst und eine Werksfeuerwehr. Schausteller und ein Bungeetrampolin laden ein, viele Vereine, ein Jugendclub und die Euro-Schulen veranstalten ebenfalls zahlreiche Spiele für die Kinder. Der Modell- und Fesselflugverein bietet Vorführungen, auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die Wasserrettung und die Wasserwacht. Es gibt Technik zum Anfassen und Zielspritzen, und Drachen- und Feuerwehrboote laden zum Mitfahren ein. Für die kulturelle Unterhaltung wird Sängerin und Moderatorin Anne Farl erwartet.
„Wichtig ist“, umreißt Claudia Elze, „dass dieser Tag den Kindern und Jugendlichen gehört und ihnen so viel wie möglich geboten wird. Damit das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.“ Das sei auch das Anliegen gewesen, als die Veranstaltung 2006 aus der Taufe gehoben wurde.
Der Landkreis habe damals Mittel zur Verfügung gestellt, um diesen Tag voller Vergnügen organisieren zu können. Und weil schon die Premiere ein Erfolg war, sei schnell die Entscheidung gefallen, das Ganze zu wiederholen. Mittlerweile gehören zum Organisationsteam, dessen Zugpferd nach wie vor Elze ist, insgesamt zwölf Leute - aus Feuerwehren und Vereinen sowie von Schaustellerbetrieben.
Intensive Vorbereitung
„Eben alles Veranstaltungsgenies, die Erfahrungen damit und auch schon andere Events mit uns gemeinsam gestaltet haben“, erklärt die Jugendwartin. Und so treffe man sich seit Jahren bereits im Februar, um diesen Höhepunkt am Oktoberfeiertag intensiv vorzubereiten.
Elze und Team hoffen auch diesmal auf eine große Resonanz. Denn es sei nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bekommen, weil es mit dem Feuerwehrverband Anhalt-Bitterfeld und dem Feuerwehrverband Köthen-Zerbst/Anhalt zwei solcher Verbände innerhalb eines Landkreises gibt. „Doch zum Glück sind beide stark daran interessiert, den Tag am Leben zu erhalten und organisieren und unterstützen alles immer gemeinsam“, freut sich Elze. „Um auch immer wieder ein Stück mehr zusammenzurücken und zu zeigen, wofür wir da sind: nämlich miteinander Kinder- und Jugendarbeit zu leisten.“
Ebenso nennt sie die Stadt Bitterfeld-Wolfen, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die vielen Sponsoren, ohne deren Hilfe das Ganze gar nicht möglich wäre. Bleibt nur noch zu ergänzen, dass natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird: mit Feldküche und Grillstand, Deftigem und Süßem sowie ausschließlich alkoholfreien Getränken - schließlich gilt das Interesse in erster Linie den Kindern und Jugendlichen.