Weinberg Waladala
Weinberg Waladala: Die Sonne treibt die Süße in den Rebensaft
Bernburg - Schön voll sollen die Trauben sein. Und möglichst wenig von Wespen angefressen. Davis Neumann guckt genau hin, bevor er die reifen Trauben abschneidet. Für den 30-Jährigen ist es die erste Weinlese überhaupt, daher fehlt ihm noch etwas Routine. Er gehörte am Dienstag zu den etwa 20 freiwilligen Helfern, die auf dem Lehr- und Versuchsweinberg der Hochschule Anhalt in Waldau mit der Ernte der reifen Trauben begonnen haben. Einige von ihnen haben sogar eine Art Tracht an, die auf die Tradition des Weinbaus in der Region ...
Schön voll sollen die Trauben sein. Und möglichst wenig von Wespen angefressen. Davis Neumann guckt genau hin, bevor er die reifen Trauben abschneidet. Für den 30-Jährigen ist es die erste Weinlese überhaupt, daher fehlt ihm noch etwas Routine. Er gehörte am Dienstag zu den etwa 20 freiwilligen Helfern, die auf dem Lehr- und Versuchsweinberg der Hochschule Anhalt in Waldau mit der Ernte der reifen Trauben begonnen haben. Einige von ihnen haben sogar eine Art Tracht an, die auf die Tradition des Weinbaus in der Region hinweisen.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sparabo MZ+
MZ+6 Monate für nur 5,99 €.

Aktionsabo
MZ+ 1 Jahr für nur einmalig 59€ statt 119,52€


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.