Solfed Gnetsch Solfed Gnetsch: Zwei neue Kavernen in Angriff genommen

bernburg/MZ - ennZwei neue Kavernen nimmt die esco GmbH auf dem Solfeld Gnetsch in diesem Jahr in Angriff. Zwei weitere können je nach Bedarf im nächsten Jahr begonnen werden. Kavernen sind Hohlräume, die bei der Salzgewinnung durch aussolen (ausspülen) entstehen. Über die Solung gewinnt das Unternehmen Salz, das im eigenen Siedesalzbetrieb zu Siedesalz verarbeitet wird. Für die Gewinnung wird nach einer Bohrung Wasser in das Salzfeld gepumpt. Das Salz löst sich auf und wird über eine Steigleitung zutage gefördert.
Etwa fünf bis sechs Jahre dauert es, bis eine Kaverne ausgesolt ist. In Bernburg gibt es auf dem Solfeld Gnetsch das Solen seit dem, 1. November 1965, so Henning Moye, Leiter des Solfeldes. Das Salz, das durch Aussolung gewonnen wird, kommt auch in der chemischen Industrie (Solvay oder im Chemiepark Bitterfeld) zum Einsatz. Jährlich werden so 1,2 Millionen Tonnen Salz gefördert, sagt Ulrich Göbel, Pressesprecher von esco. Einige der Hohlräume werden von der Verbundnetz Gas AG als Lagerstätten für Erdgas genutzt und weitere Unternehmen füllen Flüssiggas in zwei Kavernen, die sie als Zwischenlager nutzen.