Landmaschinenbau Landmaschinenbau: Erfinder Wilhelm Siedersleben
Ernst Schrödter, der bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts im volkseigenen Betrieb als Produktionsleiter tätig war, hatte in dem handschriftlichen Manuskript „Aussaattechnik und Drillmaschine“ die Geschichte der Erfindungen von Wilhelm Siedersleben aufgeschrieben. Wie die Entwicklung der „Saxonia-Sämaschine“ um 1853 in Belleben, die aus Holz und Grauguss bestand und in einer Gießerei in Könnern hergestellt wurde. 1856 entwickelte Siedersleben die Hackmaschine „Askania“, die Bodenunebenheiten ausgleichen konnte. Die Drillmaschine „Germania“ konnte eine Fläche von 3,76 Metern Breite bearbeiten.
2001 übernahm die Alois Pöttinger GmbH aus Österreich die Firma vom Rabe-Werk, das ein Jahr zuvor Insolvenz gemeldet hatte.