1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Einzelhandel: Einzelhandel in Bernburg: Sanfter Aufschwung im Stadtzentrum

Einzelhandel Einzelhandel in Bernburg: Sanfter Aufschwung im Stadtzentrum

Von Katharina Thormann 08.03.2019, 12:26
Verkäufer Kevin Scholz wird künftig die Kunden in der Boutique an der Wilhelmstraße 20 bedienen.
Verkäufer Kevin Scholz wird künftig die Kunden in der Boutique an der Wilhelmstraße 20 bedienen. Engelbert Pülicher

Bernburg - Das Ladensterben in Bernburgs Innenstadt scheint gestoppt, nachdem Ende vergangenen Jahres in der Post- und oberen Wilhelmstraße gleich mehrere Läden dichtgemacht hatten.

Seit Jahresbeginn hat nun die Nachfrage nach Ladenlokalen im Stadtzentrum enorm zugenommen. Das zumindest beobachtet Immobilienmakler Gerd Hrouda: „Mir gehen so langsam sogar die Ladenlokale aus, die ich den Interessenten anbieten kann.“

Neuer Mieter im Geschäft in der oberen Wilhelmstraße

Besonders erfreulich für ihn: die Entwicklung der oberen Wilhelmstraße. Nach etlichen Jahren des Lehrstandes ist für die Wilhelmstraße 20, in der einst Kunstgewerbe vertrieben wurde, endlich ein neuer Mieter gefunden worden, der dort Ende nächster Woche eine Modeboutique eröffnen wird.

„Ich habe bereits eine Boutique an der Lindenstraße, möchte mich bei der zweiten aber auf Streetwear für die Jugend und jung Gebliebene konzentrieren“, sagt Alina Weingartner, die zuvor einen Laden in Calbe betrieben hat, sich nun aber noch stärker auf die Kreisstadt Bernburg konzentrieren will.

Im ehemalige Friseursalon ist ein Pilates-Studio eingezogen

Vermietet ist inzwischen auch der ehemalige Friseursalon gleich gegenüber, in dem nun ein Pilates-Studio eingezogen ist. Und die Pläne in der oberen Wilhelmstraße reichen noch weiter. Wie Holger Köhncke, Geschäftsführer der Wohnstättengesellschaft mbH, mitteilte, ist im ehemaligen Sportgeschäft an der Wilhelmstraße 18 ein Gemeinschaftsbüro für Start-up-Firmen geplant.

Das zumindest bereitet das Unternehmen derzeit mit der Stadt Bernburg vor. „Die Planungen sind schon weit fortgeschritten“, sagt Wirtschaftsdezernent Holger Dittrich.

Demnach soll dort jungen Dienstleistungs- und IT-Firmen die Möglichkeit gegeben werden, mit geringer Kaltmiete kostengünstig kleinere Büroräume anzumieten, um ihr Unternehmen aufzubauen. Dafür arbeite man eng mit der Hochschule Anhalt zusammen.

Wirtschaftsdezernent sieht „Alternativen im Bereich Dienstleistungen“

Es ist eine Alternative, um den Leerstand in der Straße in den Griff zu bekommen. Denn seine Hoffnung ist gering, das Problem ausschließlich mit klassischem Einzelhandel zu lösen. „Wir müssen nach Alternativen schauen und die liegen im Bereich Dienstleistungen“, ist sich Dittrich sicher.

Die Ansiedlung neuer Firmen in der Innenstadt habe auch noch einen weiteren positiven Nebeneffekt. So würden die Mitarbeiter natürlich auch die umliegenden Cafés und Imbisse nutzen und damit auch das Geschäft der Gastronomen beleben. „Ich freue mich deshalb sehr über die Entwicklung“, sagt Dittrich.

Ehemaliger Gemüseladen in Poststraße wird saniert

Diese scheint sich nun auch auf andere Teile der Stadt auszuweiten. Auch die Poststraße ist im Aufwind. Der einstige Obst-, Gemüse- und Geschenkeladen, der ebenfalls der Wohnstättengesellschaft gehört, soll in den kommenden Monaten für die Vermietung fit gemacht werden.

Dafür wird laut Geschäftsführer Köhncke die völlig marode Kellerdecke ausgetauscht. Sorgen, dass das Geschäft dann noch lange leer stehen bleibt, macht er sich nicht. Denn es gebe bereits mehrere Interessenten.

Die hat auch Gerd Hrouda, der nicht nur Anfragen für die direkte Bernburger Innenstadt hat. Denn momentan gebe es auch Interessenten für den ehemaligen Schlecker-Laden an der Breiten Straße der Bernburger Talstadt. Außerdem gibt es laut Hrouda auch Verhandlungen für die Immobilie am Kreisverkehr an der Roschwitzer Straße, in der zuletzt Matratzen verkauft wurden. Weitere Details konnte er aber noch nicht nennen. (mz)