NATURSCHUTZ
Störche scheinen sich in Frose wohlzufühlen
Ornithologe Uwe Nielitz verkündet eine kleine Sensation: Erstmals gibt es gleich zwei Storchenbruten in Frose. Welche Rolle das Feuchtbiotop dafür spielt.

Frose/MZ - „Im letzten Jahr hatte es diese merkwürdige Dreier-Beziehung gegeben“, erinnert sich Uwe Nielitz mit einem Schmunzeln. „In diesem Jahr sind es nun doch zwei richtige Paare geworden“, sagt der Ascherslebener Ornithologe und verkündet nun eine kleine Sensation: Gleich beide Pärchen haben nämlich erfolgreich gebrütet. Damit gibt es nun in Frose zum allerersten Mal gleich zweifachen Storchennachwuchs.
Weiterlesen mit MZ+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de.
Flexabo MZ+
MZ+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
MZ+3 Monate für einmalig nur 3 €.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie MZ+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen>> REGISTRIEREN<<