Salzlandkreis Salzlandkreis: Die Forderung nach einer Tradition ist gegenwärtig
westdorf/MZ. - "Das muss unbedingt zur Tradition werden." "Im kommenden Jahr sollten wir das genau so wieder veranstalten." "Hoffentlich gibt es eine Wiederholung." Nie waren sich wohl so viele Westdorfer einig, wie an diesem Tag. Groß und Klein hatten sich auf die Beine gemacht, um ihren ersten Weihnachtsmarkt am Gutshof zu erleben. Begeisterung, Überraschung und vor allem der Wunsch nach Wiederholung machten sich schnell breit angesichts der Atmosphäre im ehemaligen Pferdestall. Liebevoll war dort weihnachtlich mit Tannenzweigen dekoriert, standen große, buntgeschmückte Weihnachtsbäume in allen Räumen, Weihnachtsmusik klang aus den Lautsprechern, zwei Hütten luden zu Glühwein und Deftigem ein, und auch das eine oder andere liebevoll gebastelte Weihnachtsgeschenk konnte noch erworben werden. "In Westdorf gab es noch nie einen Weihnachtsmarkt. So entstand die Idee im Ortschaftsrat, einmal einen zu veranstalten. In anderen Dörfern klappt das schließlich auch", sagte Ortsbürgermeister Karl-Heinz Trinka.
Die Westdorfer sollten eine Möglichkeit bekommen, sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie sollten den Stress des Alltags kurzzeitig vergessen und einfach mal etwas genießen. So der Plan der Organisatoren. Und dieser ist voll und ganz aufgegangen. "Ich hatte gestern Abend noch Bedenken, ob alles klappt. Doch wenn ich den Ansturm hier sehe, dann haben wir alles richtig gemacht", freut sich der Ortsbürgermeister. Auch die Wahl des Veranstaltungsortes hätte wohl nicht treffender sein können. "Somit waren wir wetterunabhängig. In den alten Pferdestall hat doch alles reingepasst. Die beiden Buden, die wir gesponsert bekommen haben und natürlich auch noch ein paar Tische und Bänke", sagte er.
Und sogar ein Pferd hatte im Vorraum noch Platz. Damit kam der Weihnachtsmann angeritten. Im Sack jede Menge Kuscheltiere für die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes.
"Die wurden von den Westdorfern gesponsert. Ohne all diese Hilfe, auch die der Vereine, hätten wir unseren ersten Weihnachtsmarkt nie so durchführen können. Ich danke allen, die sich hier eingebracht haben", ist Karl-Heinz Trinka zufrieden, während er durch den Raum blickt.
"Es ist einfach schön hier. Das haben sie gut gemacht", findet Horst Teichmann, und eine Frau ergänzt: "Hier sitzt man in der Gemeinschaft und kann den Glühwein genießen." "Hier ist für alle etwas dabei. Für Groß und Klein. Eine gute Organisation. Hoffentlich wird es zur Tradition", sagt auch Hannelore Schulz. "Wir können uns nur für dieses Fest hier bedanken. Ich bin sehr beeindruckt und wünsche mir sehr, dass es nicht nur bei diesem einen Mal bleibt", ergänzt Gabrielle Arndt noch.
Und während die "großen" Besucher die Weihnachtsstimmung genießen, können sich die Kleinen beim Ponyreiten oder Basteln versuchen. Der Basteltisch hat in einem extra Raum seinen Platz bekommen. "Hier ist es ruhiger für die Kinder. Am Basteltisch ist aber immer Andrang. Das kommt gut an", sagt Ursula Hiebel. Sie ist Mitglied in der örtlichen Bastelrunde. "Dieser Raum steht uns immer zur Verfügung. Hier können wir für die Rentnerweihnachtsfeier, aber auch für den Osterbrunnen basteln. Und ab sofort auch für den Weihnachtsmarkt", der nun doch zur Tradition werden soll, wie der Ortsbürgermeister noch verriet.