Weiterbildung Weiterbildung: Schlechte Noten für Sprach-Fernkurse
Berlin/MZ. - Insgesamt zwei Monate lang nahmen ausgewählte Tester an den elf angebotenen Fernkursen teil. Sie ließen sich vorab vom Anbieter des Fernkurses beraten, machten ihre Hausaufgaben und schickten diese meist per Post an den Lehrer zurück. Das Fazit der Tester war eindeutig: Die Betreuung durch die Dozenten der Sprachkurse ließ zu wünschen übrig, die "Schüler" fühlten sich allein gelassen - und am wichtigsten - die Kommunikation in der neuen Sprache lernten sie nicht. Kurzum: Spaß machten diese Fernkurse kaum einem teilnehmenden Tester. Das Ergebnis der Untersuchung zeigte, dass die Anbieter ihre Angebote vor allem bei den Punkten Beratung, Betreuung und Nutzung moderner Medien durchaus noch verbessern könnten. Nach dem Bekanntwerden der Untersuchungsergebnisse kündigten mehrere Anbieter Verbesserungen in punkto Betreuung und Medieneinsatz an.
Der Fernunterricht ist eine wachsende Branche, allein 17 000 Menschen lernen jährlich Fremdsprachen mit dieser Lernform.
Infos im Heft test Spezial "Sprachen lernen" 11 / 2007 von Stiftung Warentest