1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. WM-Quartiere: WM-Quartiere: Die schicken Hotels der Nationalspieler

WM-Quartiere WM-Quartiere: Die schicken Hotels der Nationalspieler

11.06.2014, 14:14
Mittendrin: Das englische Team wohnt im Hotel Royal Tulip in Rio de Janeiro.
Mittendrin: Das englische Team wohnt im Hotel Royal Tulip in Rio de Janeiro. Hotel Royal Tulip Lizenz

Ob mitten im Trubel oder abgeschieden, luxuriös oder funktional: Die Unterkünfte der WM-Teams könnten unterschiedlicher nicht sein. Bei der Entscheidung für einen Standort mussten die Fußball-Bosse viele Punkte bedenken, etwa Lage, Ausstattung und Klima. Welche Orte die Mannschaften gewählt haben.

Bevorzugte Regionen sind laut FIFA-Weltverband die Großräume São Paulo (15 Teams) und Rio de Janeiro (4). Gastgeber Brasilien logiert während der WM in der kühleren Bergregion von Teresópolis. Im abgeriegelten Trainingszentrum Granja Comary sollen sich die Spieler nur auf die Mission Titelgewinn konzentrieren. Damit sich die Profisportler dort nicht erkälten, sollen sie Vitaminpräparate bekommen. Noch frischer als Brasilien könnte es nur Weltmeister Spanien haben: Die Mannschaft wohnt im südlichen Curitiba, auf einer Höhe von 1000 Metern.

Deutsche Elf muss vergleichsweise wenig hin- und herfliegen

So viel Ruhe wie die Brasilianer erwartet auch die deutsche Elf in ihrer eigens erbauten Unterkunft Campo Bahia in Santo André, knapp 30 Kilometer vom Badeort Porto Seguro im Bundesstaat Bahia entfernt. Die Pluspunkte: Trainingsplatz und Flughafen in der Nähe und eine vergleichsweise kurze Anreise zu den Spielorten der Vorrunde. Damit bleiben Jogis Jungs in der Vorrunde unter 6000 Reise-Kilometern und können in Salvador, Fortaleza und Recife ähnliche Temperaturen erwarten, da alle drei Spielorte in der gleichen Klimazone liegen.

Mehr als 14.000 Kilometer, gut ein Drittel der Erdumrundung, müssen dagegen die Spieler von US-Trainer Jürgen Klinsmann in der Vorrunde hinter sich bringen. Für das Hin- und Herfliegen zwischen dem WM-Quartier in São Paulo und den Spielorten Natal, Manaus und Recife müssen die Fußballer also Sitzfleisch mitbringen. Wie Trainer Jürgen Klinsmann verlauten ließ ist das kein Problem, da die Spieler an lange Flüge durch die große Entfernung zwischen der US-Ost- und Westküste gewöhnt seien.

Trubel sicher: Engländer und Niederländer wohnen in Rio

Im Falle des Finaleinzugs haben es die Engländer und Niederländer nicht weit. Beide Mannschaften wohnen während der WM in Rio de Janeiro. Beim Royal Tulip Hotel, dem Quartier der Engländer, soll es sich um ein mutmaßliches Gangster-Hotel handeln. Wie verschiedene Medien berichten, soll es hier in der Vergangenheit schon zu Schießereien und Geiselnahmen gekommen sein. Kaum langweilig dürfte es auch für die Niederländer werden: Sie teilen sich das Hotel Caesar Park am berühmten Ipanema-Strand mit Touristen. Viel zu gucken gibt es hier allemal: Sexy Strandschönheiten, teure Geschäfte und gut besuchte Bars könnten die ein oder andere Ablenkung bieten. (kkl)

Eine Auswahl der WM-Quartiere der Fußball-Profis sehen Sie in der Fotogalerie.

Unterkunft von Jogis Jungs: das „Campo Bahia“ in Santo André.
Unterkunft von Jogis Jungs: das „Campo Bahia“ in Santo André.
dpa