Beautycase Beautycase: Mimikfalten-Cremes ersetzen Botox-Injektion

Hamburg/Düsseldorf/dpa. - Ein Lächeln legt die Haut in feine Falten, beim Denken runzelt sich die Stirn und steile Falten zwischen den Augenbrauen signalisieren Zorn. Die Mimik zeigt Stimmungen an, durch sie lebt ein Gesicht. Aber die ständigen Bewegungen der Gesichtsmuskeln hinterlassen auch Spuren. Mimikfalten graben sich mit der Zeit ein. Nachdem die Schönheitschirurgie dieses Problem längst mit Injektionen unter die Haut behandelt, sollen neue Cremes mit entspannenden Wirkstoffen Lachfalten auf kosmetische Weise mildern.
Mimikfalten können von Altersfalten unterschieden werden. Sie treten in Gesichtspartien auf, in denen Muskeln gezielt aktiv sind. «Falten um die Augen herum, an der Nasenwurzel oder auch Stirnquerfalten sind typische Mimikfalten», sagt Martina Kerscher, Professorin am Fachbereich Chemie, Fachrichtung Kosmetik und Körperpflege, der Universität Hamburg. Ab einem bestimmten Alter überlappen sich Mimik- und Altersfalten, aber reine Mimikfalten können je nach Veranlagung schon bei 20- bis 25-Jährigen auftreten.
«Typische Mimikfalten können mit Botox-Injektionen in die Muskulatur behandelt werden», so die Professorin. Die Kosmetikhersteller bieten dagegen Cremes und Seren an, die nicht den Muskel lähmen sondern an der Haut gegen die Falten wirken sollen. Laut dem Hersteller L'Oréal verspannt sich durch die wiederholte Kontraktion der Gesichtsmuskeln ebenfalls die Zellstruktur in der Haut, besonders unter Einfluss von Kalzium. Aufgrund der permanenten Anspannung in den Zellen sei das Gewebe auf Dauer nicht mehr fähig, die Falte nach der Bewegung der Gesichtsmuskeln wieder zu glätten.
«Decontract'Falten» enthalte deshalb die pflanzliche Boswellia-Säure, gewonnen aus dem Harz eines indischen Baums. Dieser Stoff soll den Zustrom an Kalzium in die Zelle reduzieren, um die Zellkontraktion zu verhindern. Die Produkte «Myokine» von Vichy, «Expressionist» von Rubinstein und «Résolution» von Lancôme enthalten Magnesium als Kalziumblocker. «Magnesium regelt die Zufuhr von Kalzium, insofern ist eine solche Wirkung denkbar», sagt Kerscher. Eine publizierte Studie, die diese Effekte zeigt, gebe es dazu bislang aber nicht.
«Résolution» von Lancôme habe neben der Wirkung gegen Alters- und Mimikfalten zusätzliche eine besondere Textur. «Die Creme enthält Microfasern, die Hautunebenheiten und Fältchen von außen optisch auffüllen», sagt Anette Kreuls, PR-Managerin bei Lancôme. Auch «Decontract'Falten» von L'Oréal enthält laut Hersteller Polyamidfasern und ein Silikat aus Natrium und Magnesium, das sich netzförmig auf die Hautoberfläche legt und diese optisch glättet.
«Résolution» enthält zusätzlich einen Duft-Komplex aus Mandarine, Bergamotte, Freesie, Lotus, Rose, Sandelholz und Iris. Angelehnt an die Aromatherapie soll diese Note die Wirkung verstärken. «Diese Duft-Rezepturen unterstützen die Entspannung der Haut», so Kreuls. Auch in «Decontract'Falten» von L'Oréal soll ein auf Geist und Muskeln spannungslösender Duft die Wirkung optieren.
Chanel dagegen setzt auf mechanische Entspannung der Haut. Passend zu dem Anti-Age-Produkt «Ultra Correction» aus der Linie «Précision» gegen Falten, Erschlaffung und Pigmentflecken hat der Hersteller eine muskelentspannende Gesichtsmassage entwickelt. «Die Repair-Pflege für höhere Altersstufen kombiniert mit der speziellen Gesichtsmassage ersetzt das Botox-Prinzip», sagt Sprecherin Marion Brandes von Chanel in Hamburg. Die Gesichtsmuskeln sollen gelöst und nicht wie bei Botox gelähmt werden.
«Es ist vorstellbar, dass sehr regelmäßig angewendete Massagen des Gesichts die negativen Effekte, entstanden durch die Bewegung der Muskeln, zumindest teilweise neutralisieren», sagt Professorin Kerscher. Grundsätzlich wirke ein regelmäßig massiertes Gesicht auch entspannter. Die reine Hautalterung bedingt durch den Abbau von Kollagen könne durch Massagen aber nicht sichtbar beeinflusst werden.
Tägliche Anwendung der Produkte gegen Mimikfalten empfehlen auch die Kosmetikhersteller. «Expressionist» von Rubinstein ist als Creme und Serum erhältlich. «Das Serum ist eine gute Möglichkeit, wenn man für ein anderes Problem wie Altersfalten eine andere Creme benutzt», sagt Nicola Noack, Sprecherin bei Rubinstein in Düsseldorf. Ansonsten solle das Produkt möglichst regelmäßig morgens und abends angewendet werden. Die Pflegeprodukte gegen Mimikfalten sind in Parfümerien, Apotheken und Drogerien zu einem Preis zwischen 11,50 Euro und 70 Euro erhältlich.