1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Umstrittene Zahnzusatzversicherung: Umstrittene Zahnzusatzversicherung: Wann sie lohnt, wann nicht

Umstrittene ZahnzusatzversicherungUmstrittene Zahnzusatzversicherung: Wann sie lohnt, wann nicht

17.08.2020, 14:32

Wie sinnvoll ist eine Zahnzusatzversicherung?

Die Zahngesundheit nimmt in der Medizin in vielerlei Hinsicht eine Sonderrolle ein. Anders als bei anderen Fachärzten stehen am Ende notwendiger Eingriffe nicht selten horrende Eigenbeteiligungen an, die richtig ins Portemonnaie gehen können. Bei vielen Leistungen am Zahn zahlt die Krankenkasse nur 60 % oder verweigert gänzlich die Kosten. Vor allem bei Eingriffen mit kosmetischem Hintergrund legt sich die gesetzliche Krankenkasse oft quer.

Was schlechte Zähne anrichten können

Die Zahngesundheit hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit des ganzen Körpers. Bakterien am Zahn können großen Schaden anrichten, wenn sie sich in der Mundhöhle einnisten, in die Blutbahn gelangen und andere Organe schädigen. Eine Zahnfleischentzündung belastet den gesamten Organismus und schwächt das Immunsystem.

Selbst das attraktive Erscheinungsbild, das zu einem großen Teil von einem strahlenden Lächeln abhängt, ist für eine Person wichtiger als es den gesetzlichen Krankenkassen lieb ist, weil das Selbstbewusstsein und damit der eigene Auftritt mit diesem steht und fällt.  

Die Vorteile von Zahnzusatzversicherungen

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, hat viel mehr Möglichkeiten, im übertragenen Sinne an seinen Zähnen zu feilen, als vorher. Mit der Zusatzversicherung geht zunächst das Recht auf eine zweimalige professionelle Zahnreinigung im Jahr einher. Grundsätzlich werden Eingriffe nun viel schneller bewilligt und der Eigenanteil geht zwar nicht immer auf den Nullpunkt zurück, schrumpft aber deutlich auf Werte zwischen 10 und 20 %.

Viele Standardbehandlungen an den Zähnen wie Brücken statt Implantate und Amalgamfüllungen werden aus Kostengründen statt hochwertigerer Methoden durchgeführt, obwohl sie für die Zahngesundheit ihre Nachteile haben. Auch hier bietet die Zahnzusatzversicherung bei der Wahl der Methodik eine größere Wahlfreiheit. Grundsätzlich belaufen sich die Kosten bei Operationen an den Zähnen ungefähr in diesen Bereichen:

Keramikkrone:

800 bis 1.000 EUR

Keramikinlay:

500 bis 800 EUR

Keramikbrücke:

1.200 bis 1.800 EUR

Implantat mit Keramikkrone:

2.300 bis 3.000 EUR

Gebisssanierung mit Implantaten:

8.000 bis 30.000 EUR

Zusatzversicherung abschließen
Junge und gesunde Menschen profitieren von den günstigsten Tarifen, von den meisten Prämien und anderen Rabatten. Oft ist zudem erst die Zahnzusatzversicherung der Türöffner für eine operative Behebung der Kieferstellung, die das jahrelange Tragen der ungeliebten Zahnspange erspart, die vielen die Jugend verleidet. Nicht zuletzt spricht für die Zahnzusatzversicherung die Tatsache, dass sich die Zahngesundheit meistens besser einkalkulieren lässt als in anderen fachärztlichen Bereichen. Viele Kunden entwickeln zum Beispiel ein Gespür dafür, wie lange ihre Füllungen ungefähr halten. Am sinnvollsten ist aber der Abschluss für Patienten mit anfälligen Zähnen und die in den nächsten Jahren mit invasiven Eingriffen am Zahn rechnen müssen.

Hierbei lohnt es sich, die Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abzuschließen, um die neue Füllung fast oder ganz kostenfrei bewilligt zu bekommen. Zu beachten ist allerdings eine ungefähr achtmonatige Wartezeit bis zur Genehmigung des Versicherungsantrags. Mit diesem Zeitraum schützen sich die Versicherung vor Kunden, die direkt nach dem Abschluss eine aufwendige Zahnoperation planen. 

Die Zahngesundheit kann je nach Veranlagung extrem von Person zu Person variieren. Manche Menschen benötigen ihr ganzes Leben lang keine Zahnoperation, andere wiederum müssen trotz bester Vorsorge ständig den ungeliebten Gang zum Zahnarzt antreten. Vor allem bei Kunden mit anfälligen Zähnen lohnt sich die Zahnzusatzversicherung, mit der sich am Ende hohe Kosten einsparen lassen. Gerade diese Kunden sollten nicht zu lange mit dem Abschluss warten, denn einerseits zahlt die Zusatzversicherung oft nur bei Fällen, die der Zahnarzt noch nicht angesprochen hat. Andererseits engt sich der Spielraum für den Vertragsabschluss von Eingriff zu Eingriff ein. Auf diese Weise kann der Versicherungsschutz abgelehnt werden. Natürlich gibt es auch Zusatzversicherungen wie die Ergo Zahnversicherung, die in Akutsituationen sofortige Hilfe versprechen. Patienten müssen jedoch mit wesentlich teureren Tarifen rechnen. Die Premium Zahnzusatzversicherung Ergo schlägt mit hohen monatlichen Beiträgen zu Buche.

Ein Vergleichstest hilft bei der Versicherungssuche

Spätestens dann, wenn eine kostspielige Operation am Zahn unvermeidbar geworden ist, wird man froh sein, eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen zu haben. Nun gilt es natürlich erst einmal, die richtige Zahnzusatzversicherung zu finden, Anbieter gibt es wie Sand am Meer. Doch auch hier erleichtert die Digitalisierung das tägliche Leben ungemein. Ein Vergleichstest, wie es sie längst in großer Anzahl in den Weiten des Internets gibt, hilft bei der Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung.