1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Tesla Semi: Die Katze im Sack oder ein bahnbrechender Sattelschlepper?

anzeigeTesla Semi: Die Katze im Sack oder ein bahnbrechender Sattelschlepper?

Tesla bestätigt die Annahme von Bestellungen für Semi-Truck. Die Serienproduktion soll nächstes Jahr starten.

Aktualisiert: 17.06.2022, 14:15
Tesla Semi: Die Katze im Sack oder ein bahnbrechender Sattelschlepper?
Tesla Semi: Die Katze im Sack oder ein bahnbrechender Sattelschlepper? (Foto: pixabay/5505194)

Tesla war ein der ersten Unternehmen, das einen vollelektrischen Sattelzug präsentierte. Aber seit seiner Vorstellung im Jahr 2017 brachten andere Hersteller bereits konkurrierende Truck-Modelle heraus, während die Produktion vom Tesla Sattelschlepper sogar nicht startete. Aber jetzt fünf Jahre später ist der Tesla Semi endlich bestellbar.

Um einen Semi zu reservieren, muss man 5.000 US-Dollar (ca. 4750 Euro) im Voraus bezahlen, dann die weiteren 15.000 US-Dollar (etwa 14.000 Euro), um die Bestellung zu sichern.

Laut Tesla sind 5.000 US-Dollar vollständig erstattungsfähig, die restlichen 15.000 US-Dollar erhält man nicht zurück, wenn die Bestellung storniert wird. Genaue Lieferzeit ist nirgendwo erwähnt. Es ist nur versprochen, dass die Lieferungen irgendwann im Jahr 2023 beginnen sollen.

Elon Musk machte im April dieses Jahres deutlich, dass 2023 ein extra wichtiges Jahr für Tesla wird. Der Hersteller will nicht nur die Auslieferungen für den Semi, sondern auch für den Cybertruck und den Roadster starten. "Die Produktion von Cybertruck kommt nächstes Jahr. Wir werden Roadster und Semi produzieren. Das kommt alles. Dieses Jahr dreht sich alles um die Skalierung und nächstes Jahr wird es eine massive Welle neuer Produkte geben", - kommentierte der Tesla Chef.

Was ist über Tesla Semi aktuell bekannt?

  • Es soll zwei Batterie-Versionen verfügbar sein. Eine soll rund 480 km Reichweite, die andere – ca. 800 km bieten.
  • Die Preise starten ab 150.000 US-Dollar (etwa 142.000 Euro) für den Sattelzug mit kleinerer Leistung und ab 180.000 US-Dollar (etwa 170.000 Euro) für höhere Leistungskapazitäten.
  • Der Sattelschlepper soll über vier Motoren verfügen.
  • 30 Minuten braucht eine Batterie hochzuladen, um eine Reichweite von 640 km zurückzulegen.

Unbeladen beschleunigt sich der Tesla Semi in fünf Sekunden bis zu 97 km/h.

Die Betriebskosten sollen 20% niedriger sein als bei Diesel-Sattelzügen.