1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. Spritpreise seit Jahresbeginn im Aufwärtstrend

Spritpreise seit Jahresbeginn im Aufwärtstrend

03.03.2008, 14:24

Hamburg/dpa. - Die Turbulenzen an den internationalen Rohölmärkten halten die Kraftstoffpreise an den Tankstellen auf hohem Niveau. Seit Jahresbeginn sind die Benzinpreise in Deutschland im Aufwärtstrend und liegen deutlich über den Vorjahreswerten.

An den Zapfsäulen kostete Eurosuper im Februar mit 138,9 Cent pro Liter 1,4 Cent mehr als im Vormonat, wie der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Hamburg mitteilte. Im Vergleich zum Februar 2007 war der Liter 14 Cent teurer. Für Diesel mussten mit 128 Cent pro Liter 2,2 Cent mehr bezahlt werden als im Vormonat, der Abstand zum Vorjahresmonat betrug 18,8 Cent.

Der aktuelle Anstieg der Spritpreise an den Tankstellen sei allerdings weniger stark ausgefallen als bei den Beschaffungskosten der Treibstoffe am Rotterdamer Markt, teilte der MWV weiter mit. Dort stiegen die Notierungen für Eurosuper um 1,8 Cent auf 42,6 Cent pro Liter. Für Dieselkraftstoff wurden mit 49,8 Cent pro Liter 3 Cent mehr gezahlt als im Vormonat. Der Steueranteil am Benzinpreis aus Mineralöl- und Mehrwertsteuer betrug im Februar 87,7 Cent pro Liter (63 Prozent). Aus der Mineralölsteuer auf Kraftstoffe habe der deutsche Fiskus 2007 Einnahmen von 35,2 Milliarden Euro verbucht.

Während die Benzinpreise an den Tankstellen weiter klettern, wird nach Angaben des ADAC der ehemals deutliche Preisunterschied zwischen Diesel und Super-Benzin immer geringer. Nach den Daten des Automobilclubs stieg der Dieselpreis von Januar auf Februar um 1,9 Prozent auf 1,27 Euro. Im selben Zeitraum sei der Preis für Super-Benzin um 1,3 Prozent auf 1,379 Euro geklettert. «Auffällig dabei: Die Differenz zwischen Super- und Dieselpreis ist mit 10,9 Cent angesichts des steuerlichen Unterschieds von 22 Cent eindeutig zu gering», hieß es in der Mitteilung. Im Gegensatz zum Mineralölwirtschaftsverband, der lediglich Markentankstellen befragt, basieren die Daten des ADAC auch auf Angaben von freien Tankstellen. Diese sind in der Regel günstiger.

Insgesamt mussten die Diesel-Fahrer im vergangenen Monat laut ADAC 11 Cent mehr pro Liter bezahlen als im Jahresdurchschnitt 2007. Einen Rekordpreis erreichten sowohl Diesel als auch Super am 22. Februar. An diesem Tag kostete der Liter Diesel 1,317 Euro, für den Superkraftstoff mussten die Autofahrer 1,421 Euro hinlegen.