Thomas Katrozan im DSDS-Finale DSDS-Finale mit Thomas Katrozan: So bereitet sich der Leipziger vor

Halle (Saale) - Planungen und Tunnelblick, Interviewtermine und Stress. Thomas Katrozan, Jahrgang 1980, ist gerade weit weg von jenem Lebensgefühl, welches er zusammen mit seiner Leipziger Band „Captain Katze“ im schönen Lied „Sonne und Strand“ im Reggaestil vertont hat: „Sonne und Strand / Und 'nen Drink in der Hand / Sonne und Strand / Und 'nen Spliff in der Hand“.
Seit Anfang April weilt der Mann mit den imposanten Rastas in Köln, am Samstag soll es zum Höhepunkt kommen. Das Finale der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) flattert aus Düsseldorf kommend zur besten Sendezeit in die deutschen Wohnzimmer, beim Privatsender RTL wird Katrozan als „Rastafari-König“ vorgestellt.
Im Halbfinale der Show hat er mit angenehm kratziger Stimme Rio Reiser-Kultsong „König von Deutschland“ gecovert. Dieter Bohlen dazu: „Mich hat das völlig überzeugt. Du bist aus’m Arsch gekommen wie ein Zäpfchen beim Husten.“
Der Traum vom Profimusiker
Katrozan, nach seinem Abitur hat er Kulturwissenschaften und Ethnologie studiert, wohnt seit 1990 in Leipzig. Am Telefon erzählt er gelöst: „Welchen Song ich am Samstag singe werde, wird noch nicht verraten. Die Entscheidung darüber, ist hier aber eine Gemeinschaftssache. Da hab ich ein Mitspracherecht.“
Der Gewinner des Wettbewerbes kann sich über 500.000 Euro und einen Plattenvertrag freuen. Für Katrozan, das Gitarrespielen hat er sich selbst beigebracht, würde sich eine neue Welt eröffnen. In Leipzig ist er bislang zusammen mit seiner Band eine rhythmusgebende Szene-Größe: Bunter Reggaebilly für die Bars, schmutziger Blues in den Hinterhöfen, saftige Hüftschwünge bei Stadtfesten.
Katrozan lebte bislang ein Organisationsgeflecht, welches häufig bei Musikern in Großstädten anzutreffen ist. Unlängst sprach er beim Internetportal „Tommeks-Musikwelt“ über seine Band: „Einige von uns studieren an der Musikhochschule, um danach als Profimusiker Geld zu verdienen. Andere schlagen sich mit sozialen Projekten und musikalischen Workshops durch. Nebenbei wird Musikunterricht gegeben. Einer ist Tontechniker beim Kabarett und ist noch mit anderen Formationen on Tour. Ich selbst habe immer mal wieder andere Jobs.“
Kind und Musik vereinbaren
Messe-, Laden-, Bühnen- und Felsenbau gehören dazu. Eigentlich ist er aber ein Tontechniker, gelegentlich hilft das Arbeitsamt aus. Für den Reggae-Sänger, im Oktober wird sein zweites Kind das Licht der Welt erblicken, ist DSDS eine einmalige Chance. Ein Sprungbrett, das aber mit einer familiären Planung vereinbart werden soll: „Viele meiner Vorbilder aus dem Musikbereich haben mehrere Kinder und haben das auch irgendwie geschafft. Ich finde, das ist wunderbar für Herz und Seele.“
Während er sich in Köln auf den großen Auftritt vorbereitet, ist in der Wahlheimat Leipzig die Gentrifizierung im vollen Gange. Seit Jahren probt „Captain Katze“ in der Merseburger Straße 94, die Zukunft des Hauses ist ungewiss. Schon im März schrieb die Band auf Facebook: „Unser Frontmann bringt die Vibes ins Pop-Business!!!??? Gleichzeitig sind wir als Hausbewohner und mit unserer Band 'Captain Katze' vom Rauswurf bedroht und sollen nun unseren vielgeliebten Proberaum aufgeben!!!“
Freundin bringt Katrozan zu DSDS
Der Blick in die Zukunft ist angesichts des momentanes Rausches ungewiss und hoffnungsvoll zugleich, Katrozan staunt am Telefon: „Was alles passieren kann! Wie sich die öffentliche Wahrnehmung ändert! Was in der Zukunft geschieht? Ich bin neugierig, die Welt ist groß und bunt.“
Es war seine Freundin, die ihn wegen des Mottos „No limits“ bei DSDS angemeldet hatte. „Ich dachte mir, warum nicht. Und bin halt hingegangen“, so der Musiker. Erst wegen Dieter Bohlens sogenannter „Joker“-Stimme gelang der Sprung in die Abendshow. Und die Band in Leipzig, die es seit 2012 gibt und die damals keine Lust hatte, zum Casting zu gehen?
„Es soll auf jeden Fall weitergehen, wir müssen schauen, wie wir uns zeitlich zusammenraufen. Den Traum, meine Brötchen mit Musik zu verdienen, will ich mir unbedingt erfüllen“, so Katrozan abschließend. Am Samstagabend ist es das Publikumsvoting, welches hierbei helfen kann. (mz)