«Jugend musiziert» «Jugend musiziert»: Junge Musiker aus Sachsen-Anhalt errangen viele Preise
Nürnberg/Erlangen/MZ/dpa. - Beim am Mittwoch beendeten 42. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" haben die 70 Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt insgesamt 18 erste, 32 zweite und 17 dritte Preise errungen. Besonders herausragende Leistungen erzielten die Bläser-Ensembles der Latina Halle, das Streich-Ensemble der Musikschule Dessau sowie Akkordeon-Ensembles aus Halle bzw. Aschersleben. Knapp 2000 junge Musiker und Musikerinnen, so viele wie nie zuvor, hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. Das musikalische Niveau des Nachwuchses sei außerordentlich hoch, hieß es.
Der Präsident des Deutschen Musikrates, Martin Krüger, hat indessen vor der Schließung kommunaler Musikschulen ausfinanziellen Gründen gewarnt. Dies gefährde die musikalischeAusbildung der Jugend, sagte Krüger am Donnerstag in Erlangen zum Abschluss des Bundeswettbewerbs.
«Die verfügbaren Mittel für die Musikschulen sind rückläufig»,sagte Krüger. Die Einrichtungen seien aber kein Luxus, sonderngehörten zur Grundversorgung einer Gemeinde. Als potenzielleGefährdung für die Musikschulen bezeichnete er auch dieGanztagesschulen. Man sei deshalb mit den Ländern im Gespräch, umgemeinsame Modelle zu entwickeln, wie die Bedeutung der Musikschulenerhalten bleiben könne.
Der Jury-Vorsitzende von «Jugend musiziert», Reinhart von Gutzeit,hob das «teils unglaublich hohe Niveau» der Teilnehmer undTeilnehmerinnen hervor. «Wir haben keinen Anlass, uns um das Niveaudes Nachwuchses Sorgen zu machen, sondern eher darum, wo all diehervorragenden Musiker ihren Platz finden werden.» Als erfreulichbezeichnete er den Trend zum Ensemblespiel.
Insgesamt wurden 232 erste Preise, 250 zweite Preise und 291dritte Preise vergeben. Am erfolgreichsten schnitten dieNachwuchsmusiker aus Baden-Württemberg ab, dahinter folgtenNordrhein-Westfalen und Bayern. In diesen Ländern werdeaußergewöhnlich gute Musikförderung betrieben, hieß es. Auch 47Schülerinnen und Schüler von Deutschen Schulen im Ausland hatten sichan dem Wettbewerb beteiligt.