Hollywood Hollywood: Spielberg will Leben von Marlene Dietrich verfilmen
Hollywood/dpa. - Zwölf Jahre nach dem Tod der deutschen Hollywood-Diva Marlene Dietrich (1901-1992) will Steven Spielbergs Firma DreamWorks ihr Leben verfilmen. Als Dietrich-Darstellerin sei Gwyneth Paltrow verpflichtet worden, berichtete das Fachblatt «DailyVariety» am Donnerstag. Dietrichs Enkelsohn Peter Riva sagte demMagazin, er halte die 30-jährige Oscar-Preisträgerin («Shakespeare in Love») für die ideale Besetzung. Sie gehöre zu den wenigen heutigen Hollywood-Stars, die über die aristokratische Art der Dietrich und über die nötige charakterliche Tiefe verfügten.
Paltrow sei zudem eine bessere Sängerin als die Dietrich. «Siemuss ihre Stimme allerdings noch etwas schwüler werden lassen.» Abwann Paltrow als Dietrich vor der Kamera stehen wird, ist nochunklar. Nach der Geburt ihres ersten Kindes hat sie kürzlich eineArbeitspause eingelegt.
Das Drehbuch soll Jess Money auf der Grundlage von Maria RivasBiografie «Marlene Dietrich» schreiben. Gemeinsam mit Paltrow undChris Martin soll er den Film auch produzieren. Ob Spielbergeventuell die Regie übernimmt, ist noch unklar. Vor Jahren hatte derfranzösische Regisseur Louis Malle mit den Dietrich-Erben über einenFilm verhandelt, in dem Uma Thurman die deutsche Diva spielen sollte.Nach Malles Tod Ende 1995 wurde dieses Projekt jedoch aufgegeben.
Die Dietrich gehört mit ihrem Image des klassischen Vamp zu dengroßen Hollywood-Legenden. Weltruhm hatte sie in dem deutschen Film«Der blaue Engel» in der Regie von Josef von Sternberg erlangt. Mitihm zusammen war sie 1930 nach Amerika gegangen. In Hollywoodarbeitete sie mit Regisseuren wie Ernst Lubitsch, Billy Wilder, FritzLang oder Alfred Hitchcock und an der Seite von Stars wie JamesStewart oder Gary Cooper. Zu ihren bekanntesten US-Filmen gehören«Zeugin der Anklage» und «Urteil von Nürnberg».