Geschichte Geschichte: Die Spektakel der Macht

Magdeburg/dpa. - Rituale derMacht im Alten Europa 800 - 1800» rund 250 Leihgaben aus achteuropäischen Ländern zu sehen. Den Kern bilden Kunstwerke, dieentweder ein Machtritual darstellen oder dabei Verwendung fanden.Thron, Bischofsstab, Zepter oder Gemälde veranschaulichen vor allemZeremonien des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis zurFranzösischen Revolution. Zudem geht es bis zum 4. Januar 2009 umRituale der Gegenwart - etwa den Kniefall Willy Brandts in Warschau,Autokorsos oder Brüderküsse zwischen Staatschefs.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit einemSonderforschungsbereich der Westfälischen Wilhelms-UniversitätMünster konzipiert. Bereits zum Auftakt stieß sie nach Angaben einesMuseumssprechers auf großes Besucherinteresse. Zur Eröffnung amSamstagabend seien rund 900 Besucher in das Kulturhistorische Museumgekommen. Auch am Sonntag herrschte laut Museum großer Andrang.