1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Hochschulen: Hochschulen: Umstellung auf Bachelor und Master bis 2005

Hochschulen Hochschulen: Umstellung auf Bachelor und Master bis 2005

18.04.2004, 13:22
Die Studiengänge an deutschen Hochschulen werden bis2005 weitgehend auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt sein. (Foto: dpa)
Die Studiengänge an deutschen Hochschulen werden bis2005 weitgehend auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt sein. (Foto: dpa) gms

Bonn/dpa. - Die Studiengänge an deutschen Hochschulen werden bis 2005 weitgehend auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt sein. «Mehr und mehr Universitäten wollen ihr Angebot jetzt komplett umstellen», sagte der Vorsitzende des Nationalen Akkreditierungsrates (Bonn), Professor Hans-Uwe Erichsen, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Etwa 1700 der rund 11 000 Studiengänge in Deutschland könnten bereits mit Bachelor oder Master abgeschlossen werden. Der Akkreditierungsrat überwacht im Auftrag der Kultusministerkonferenz die Anerkennung der neuen Bachelor- und Master-Studiengänge.

«Die Zahl der Studierenden in diesen Studiengängen ist allerdings nicht gerade überwältigend», sagte Erichsen. Der Anteil an der Gesamtstudentenzahl liege nur bei rund fünf Prozent. «Auch nach der kompletten Umstellung wird es noch eine erhebliche Zahl an herkömmlichen Studenten geben», sagte Erichsen. Wer das Studium in einem Diplom- oder Magisterstudiengang begonnen habe, müsse dieses auch noch so zu Ende bringen.

Bachelor- und Masterstudiengänge sind Alternativen zu den traditionellen Diplom- und Magisterabschlüssen. Sie sollen deutsche Hochschulabschlüsse internationaler machen und auch ausländische Studenten anlocken. Die neuen Studiengänge sind mehr an der Praxis orientiert und in kürzerer Zeit zu erlangen.

Nicht zu unterschätzen sei der Aufwand, der mit der Umstellung verbunden ist. «Die Studiengänge können nicht einfach umetikettiert werden, sie müssen umgestaltet werden», sagte Erichsen. Besonders beim Staatsexamen sei das noch immer mit Problemen verbunden. Unterschiede zwischen den Hochschulen in den alten und in den neuen Bundesländern gebe es aber nicht. Der Unterschied bestehe nicht in der geographischen Lage, sondern eher in der Art der Hochschule. «Die technischen Hochschulen haben sich bislang immer etwas schwer getan mit der Umstellung auf Bachelor- und Master-Abschlüsse. Aber auch das ändert sich jetzt», sagte Erichsen.

Es werde nun viel unternommen, um die neuen Abschlüsse bekannt zu machen. «Kleine und mittelständische Betriebe können damit momentan noch nicht allzu viel anfangen», sagte Erichsen. Mit Informationsveranstaltungen werde deshalb versucht, die Betriebe von den neuen Abschlüssen zu überzeugen. Die anfängliche Zurückhaltung der Studenten dagegen sei mittlerweile weitgehend verflogen. «Wir sehen, dass es da immer mehr Resonanz gibt. Die Studenten begreifen das jetzt als Chance», sagte Erichsen.