1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Datenschützer üben Kritik: Bundesregierung will Corona-Immunitätsausweis einführen

TOPTHEMA

Datenschützer üben KritikDatenschützer üben Kritik: Bundesregierung will Corona-Immunitätsausweis einführen

Menschen mit durchgemachter Corona-Infektion sollen künftig einen Immunitätsausweis erhalten. Dies geht aus einem am Mittwoch beschlossenen Gesetzentwurf der Bundesregierung hervor.

30.04.2020, 11:32

Menschen mit durchgemachter Corona-Infektion sollen künftig einen Immunitätsausweis erhalten. Dies geht aus einem am Mittwoch beschlossenen Gesetzentwurf der Bundesregierung hervor.

Dadurch soll es Genesenen möglich sein, zu ihrem Arbeitsplatz zurückzukehren, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn in einem Statement der Süddeutschen Zeitung. 

Dabei müsse jedoch eine wichtige Voraussetzung gegeben sein: Es müsse sichergestellt werden, dass Menschen, die sich von Covid-19 erholt und Antikörper gebildet haben, tatsächlich vor einer zweiten Infektion geschützt sind.

Andernfalls könnte es zu einer Neu-Erkrankung kommen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber gab zudem zu bedenken, dass es sich auch bei Immunitätsausweisen um Gesundheitsdaten handle, die besonders geschützt werden müssen. Diese Daten dürften auf gar keinen Fall missbraucht werden, oder zur Diskriminierung führen. 

Nach dem bisherigen Gesetzesentwurf könnten Arbeitgeber aber einen Einblick über alle übertragbaren Krankheiten ihrer Angestellten erhalten. In NRW soll bereits in den kommenden Wochen ein digitaler Immunitätsausweis getestet werden. Mehr Infos dazu im Video oben. (mz)