1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Berliner Flughäfen: Berliner Flughäfen: Schlusslicht Tempelhof punktete mit Nostalgie

Berliner Flughäfen Berliner Flughäfen: Schlusslicht Tempelhof punktete mit Nostalgie

27.10.2008, 21:04

Halle/MZ. - Bisher teilte sich der Berliner Luftverkehr auf drei Flughäfen auf: Tegel, Schönefeld und Tempelhof. Dabei werden in Tegel die meisten Maschinen abgefertigt - im Durchschnitt 450 bis 470 pro Tag. Etwa 45 000 Passagiere landen und starten hier täglich. In diesem Jahr ergibt das rund 9,5 Millionen Fluggäste für Tegel. Der Flughafen Schönefeld verzeichnet knapp die Hälfte an Fluggästen und Flugbewegungen im gleichen Zeitraum. Hinter diesen Zahlen bleibt Tempelhof deutlich zurück. Der Betrieb auf dem kleinsten der drei Berliner Flughäfen ist stark zurückgegangen. Nur noch 50-60 Flüge pro Tag gab es es hier zuletzt im Durchschnitt, weil viele Starts und Landungen nach Tegel und Schönefeld verlegt wurden. Das macht rund 1 000 Fluggäste am Tag für Tempelhof.

Kurz vor der Schließung gibt es jedoch einen regelrechten Run auf Sonder- und Rundflüge vom Flughafen Tempelhof aus. So konnte die Flughafengesellschaft im September 167 Flüge täglich verbuchen, dreimal soviele wie sonst. Der Grund für den Ansturm: Nostalgie. Daher sind auch Führungen durch das Gebäude derzeit gefragt. Alle Termine bis Donnerstag sind ausgebucht. Doch auch nach der Einstellung des Flugverkehrs kann die "Mutter aller Flughäfen" besichtigt werden.

Kontakt für Führungen: Telefon 030-90 166 14 84 oder Mail an [email protected]