1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Mobilfunk: Mobilfunk: Telekom hat laut Studie bestes Handynetz

Mobilfunk Mobilfunk: Telekom hat laut Studie bestes Handynetz

02.11.2012, 19:31

Halle (Saale)/MZ/dmn. - Die Platzhirsche unter den Mobilfunkanbietern müssen nicht immer das stabilste Netz bieten. Das zeigt ein aktueller Vergleich des Magazins "Connect". Die Telekom schneidet am besten ab, aber auch der kleinere Anbieter O2 kann vor allem in den Städten punkten. Sowohl bei Telefonaten als auch in Sachen mobiles Internet versorgt die Telekom ihre Kunden am zuverlässigsten. Zu diesem Ergebnis kommt die "Netzstudie 2012" des Magazins.

Telekom: Geht es nur um die Telefonie, ist die Telekom der Konkurrenz deutlich überlegen. Lediglich O2 kann hier im Stadtgebiet noch mithalten. Die Tester führen das gute Ergebnis nicht nur auf den Alleingang beim Ausbau der verbesserten Sprachqualität HD-Voice zurück, sondern vielmehr auf die hohe Zuverlässigkeit des Telekom-Netzes.

Mit einer Erfolgsrate von 92 Prozent kann auch das Datennetz in seiner Zuverlässigkeit überzeugen. In Sachen Geschwindigkeit belegt die Telekom meist den ersten Platz. Handelt es sich somit um das perfekte Netz? Nein, denn kein Mobilfunkanbieter kann überall Höchstleistungen bieten.

Vodafone: Vodafone erreicht im Netztest bei Sprachverbindungen in Städten und Umland nur knapp 75 Prozent der Punktzahl, auf den Autobahnen sind es sogar nur 62 Prozent. Damit belegt der Anbieter in der Kategorie "Telefonieren" nur Platz drei hinter O2. Bei den per Smartphone genutzten Datendiensten belegt Vodafone dagegen den zweiten Platz. Hier liegt man nur ein Punkt hinter der Telekom. Das mobile Internet läuft auf einem Smartphone mit Vodafone-SIM-Karte ausgesprochen flott.

O2: Mit einem zweiten Platz im Netztest 2009 hat O2 einst gezeigt, dass ein Netzbetreiber den Sprung nach vorne schaffen kann. Doch im Folgejahr überrollte die Smartphone-Revolution mit dem iPhone und einer Unzahl an datenhungrigen Android-Telefonen den kleinen Anbieter aus München. Das Handy-Netz brach unter der gestiegenen Last stark ein. Auch bei der Sprachqualität rauschte O2 vom ersten auf den letzten Platz, die Internet-Foren liefen heiß.

Doch viel Datenverkehr bedeutet für einen Netzbetreiber auch viel Umsatz und ist immer eine Chance, das Handynetz an den gestiegenen Verkehr anzupassen. O2 hat diese Chance genutzt und ist 2012 wieder eine ernst zu nehmende Größe im Wettbewerb um die Kundschaft. Bei der Telefonie kann O2 sogar vor Vodafone den zweiten Platz gewinnen. In den Städten liegen die Münchner mit der Telekom in Sachen Zuverlässigkeit gleichauf, nur bei der Sprachqualität können sie nicht ganz die Qualität erreichen.

Bei der Smartphone-Datenübertragung in der Stadt muss der O2-Kunde je nach Dienst im Schnitt maximal ein knappes Drittel länger auf Vollzug warten als der Telekom-Nutzer. Das ist verkraftbar, wenn die Preise stimmen.

E-Plus: In der Stadt ist E-Plus fast so zuverlässig wie Vodafone. Bei der Klangqualität und außerhalb der Städte fällt E-Plus jedoch zurück. Auch beim Datennetz steckt man noch in der Aufbauphase, wie eine genaue Analyse der Testdaten zeigt. Bei Smartphone-Datendiensten etwa liegt man knapp hinter O2, bei der anspruchsvolleren Datennutzung über ein Notebook wächst der Abstand zu den Münchnern.

Zu den Stärken von E-Plus zählen die Tester eine über 50 Prozent liegende Erfolgsrate bei den bandbreitenhungrigen Youtube-HD-Messungen in den Städten. An anderen Messpunkten lief dagegen wenig, da die eher ländlichen Standorte wohl noch nicht komplett ausgebaut sind.